Modularer Hort in Potsdam

Modern interpretierte Erker und eine Fassadenkombination aus Holz- und Putz charakterisieren das Hortgebäude am Nuthepark im Potsdamer Zentrum. Im Inneren bilden sich diese Auskragungen als kleine Nischen aus, die von den Kindern für Spiel- und Sitzzwecke genutzt werden können und einen optimalen Blick ins Freie bieten. Das Architekturbüro LEITPLAN aus Berlin übernahm im Rahmen der Objektplanung die Leistungsphasen 2-8 und war bereits mit der vorangegangenen Machbarkeitsstudie betraut. Das Modulbau-Unternehmen KLEUSBERG realisierte das Gebäude schlüsselfertig in Stahlmodulbauweise.

Ganz nach dem pädagogischen Konzept der Fröbel-Bildung verfügt der Hort über abwechslungsreiche Räume, die die Selbstbildungspotenziale der Kinder anregen. Die Gruppen werden nicht bestimmt, sondern ergeben sich je nach Interessensgebiet. Der Neubau bietet daher Bereiche, in denen ausreichend Bewegungsfreiheit zum Toben, Turnen oder auch Musizieren gegeben ist, genauso jedoch Rückzugsorte, die zum Ruhen oder Lesen einladen. Die außenliegende Treppe ist Teil des Brandschutzkonzeptes. Um diese harmonisch in das Gesamtbild einzufügen, wurde sie mit grauen Stahlplatten und Alu-Lochblechen verkleidet.

www.kleusberg.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-04

Da das bisherige Betreuungsangebot in Potsdam nicht mehr der Bedarfssituation entsprach, musste die Landeshauptstadt handeln und schnellstmöglich weitere Kita- und Hortplätze schaffen. Um die...

mehr
Ausgabe 2012-07

Am Rande von Madrid schufen die Ecosistema Urbano Architects aus Madrid einen Hort für Kinder – sonnengelb im Inneren und von außen, inmitten einer Hügellandschaft, von einem Netz aus Treppen,...

mehr
Ausgabe 2017-05

Schon vor Baubeginn war sich die Bauherren- und Eigentümergemeinschaft des Mehrfamilienhauses in Potsdam einig, dass der Neubau zeitgemäß, aber auch zukunftsorientiert sein sollte. Ziel waren eine...

mehr

„Es ist wohl die teuerste, aber auch die schönste Fassade, die in den letzten 100 Jahren in Potsdam gebaut wurde.“ So beschreibt Thomas Albrecht, Partner des Architekturbüros Hilmer Sattler...

mehr

In einer Pressemitteilung des im ehemaligen Rechenzentrum untergebrachten "Lernort Garnisonkirche im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum" lesen wir: "Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Potsdam...

mehr