Mit Beton Energie sparen

Mit ClimaDeck hat Echo eine Spannbeton-Fertigdecke entwickelt, die die Temperatur-Speicherfähigkeit des Betons noch optimiert. Mit geringem Energieeinsatz wird maximale Leistung erzielt. In die Decke integrierte Wasser-Leitungssysteme sorgen in der kühleren Jahres-zeit für eine gleichmäßige Wärmeabgabe, die bei Bedarf umgekehrt werden kann. In heißen Sommern wird der Raum angenehm gekühlt. Die von Klimaanlagen verursachte Zugluft bleibt dabei aus.
ClimaDeck benötigt nur eine geringe Vorlauftemperatur zum Heizen und kann schon mit kaltem Leitungswasser den Raum angenehm kühlen. Der effiziente Energieeinsatz trägt zur Kostenersparnis bei und schont die Umwelt. In Kombination mit Solarenergie, Wärmepumpen, Erdwärmetauschern und anderen alternativen Energiequellen leistet das System einen hohen Beitrag zur CO2-Reduktion. Das System ist bereits in den Fertigdecken vorinstalliert. Mit der Verlegung von ClimaDeck werden verschiedene Arbeitsschritte in eins erledigt: das Betonieren, die Installation von Leitungssystemen sowie das Gießen und der Trocknungsprozess des Estrichs. Kurze Bauzeiten sowie geringe Lohn- und Wartungskosten sind damit inklusive.

Echo Betonfertigteile GmbH
50226 Frechen
Fax: 0 22 34/6 03 78 10
info@echo-decken.de
www.echo-decken.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-02

Wärme von oben

Die volle Fläche der Unterseite einer Raumdecke wird bei der energiesparenden Raumklimadecke auf wirkungsvolle und energieeffiziente Weise zum Heizen und Kühlen genutzt. Die Innovationsgemeinschaft...

mehr
Ausgabe 2011-10

Klimadecken im Trockenbau

Energiesparende Raumklimadecken werden zum Heizen, Kühlen und Lüften eingesetzt. Es gibt sie in verschiedenen Varianten: Als Ziegel- und Betondecken und neuerdings auch als Trockenbausystem für den...

mehr
Ausgabe 2022-11

Zwei-in-eins-Solardach

Roofit.solar bringt sein zwei-in-eins-Solardach im skandinavischen Stil nach Deutschland: Das Unternehmen bietet ab sofort seine innovativen Metalldach-Komplettlösungen inklusive Batterien und...

mehr

Smart City: Interdisziplinäre Konferenz zu Solarenergie und Architektur

Die "Innovation in Solar Building Skins & Energy Efficiency Towards Sustainable Buildings" findet vom 19. bis 20. März in Berlin statt

Fachleute aus der Baubranche, Photovoltaik-Forschung und Finanzsektor diskutieren vom 19. bis 20. März 2018 in Berlin innovative Lösungen für Solarfassaden in Kombination mit Energieeffizienz in...

mehr
Ausgabe 2012-07

Energie Manager

Das Home Energy Management System (HEMS) von Würth Solar unterstützt private Solarstromproduzenten bei der Nutzung gewonnener Solarenergie. Das HEMS speist den Strom zunächst von der PV-Anlage...

mehr