Mensa und Gymnastikraum, Ludwigsburg

In Ludwigsburg wurden zwei Grundschulen, die Pesta­lozzi- und Anton-Bruckner-Schule, um eine moderne Mensa und einen Gymnastikraum ergänzt. In Kubatur, Materialität und Gestaltung entstand ein moderner Bau. Mit dem vorhandenen Kontext verbindet er sich außen und innen durch seine Oberflächen, die historisch belegte Farbtöne aufnehmen. Die Architekten verbanden die beiden Bestandsgebäude mit einem verglasten Trakt und reagierten auf die umgebende Wohnbebauung aus kleinteiligen Vorder- und Hinterhäusern mit einem abgestuften, homogenen Baukörper.

Im Erd- und Untergeschoss befindet sich nun der Gymnastikraum mit den Umkleiden. Im Obergeschoss orientiert sich die Mensa in Richtung Terrasse, die eine zweite, höhergelegene Aufenthaltsebene neben dem Schulhof bildet.

Die natursteinbasierten Schulbauten zeigen gelbe und sandfarbene Oberflächen. Die Architekten wählten eine entsprechend anmutende Klinkerfassade und setzten die hintere Brandwand in einem dunklen Ton ab. Sie fügten zum hellen Ton der Fassaden gelbbraun eloxiertes Metall für Brüstungen und äußere Fensterrahmen. Im Inneren kombinierten sie die Wandflächen mit Eichenholz, das sich an Fenstern, dem Mobiliar und der Garderobe wiederholt.

Schulräume brauchen robuste Oberflächen. Die Architekten entschieden sich für die Innendispersion Superlux ELF 3000 von Brillux, die sich insbesondere für große Flächen mit schwierigen Lichtsituationen eignetBrillux GmbH & Co. KG
www.brillux.de
x

Thematisch passende Artikel:

HOL – Bruckner Tower, Linz/AT

Wohnen und Bildung zu einer „architektonischen Symbiose" geformt. Architektur: AllesWirdGut & Hertl.Architekten

Am Areal der ehemaligen Bruckner Universität verdichtet sich - so ist in der Presseeldung zu lesen, „eine architektonische Symbiose aus Wohnen und Bildung zu einer städtebaulichen Sinfonie im...

mehr

1. Preis für Bruckner Tower Linz, AT

Das Architekturbüro AllesWirdGut gewinnt zusammen mit Hertl.Architekten den Realisierungswettbewerb für ein Hochhausprojekt am ehemaligen Areal der Anton Bruckner Privatuniversität Linz

Im Norden von Linz wird am Areal der ehemaligen Bruckner Universität ein neues Quartier entstehen. Dazu schrieb die Bruckner Immobilien Entwicklungs GmbH einen offenen und einstufigen Wettbewerb aus,...

mehr
Ausgabe 2017-11

Eine Schule für alle – Aspekte barrierefreier Gestaltung

Verbindliche Planungsgrundlagen? – Fehlanzeige Barrierefreiheit bedeutet, dass die Schule und ihre Räume für Schüler als auch Lehrer oder auch Besucher (beispielsweise Eltern) jederzeit ohne...

mehr
Ausgabe 2016-01

Schulerweiterungsbau in Modulbauweise Pater-Alois-Grimm-Schule, Külsheim

Seit Jahren lehrt man an der PAGS Külsheim nach dem Modell „Haus des Lernens“, das von dem Schweizer Reformpädagogen Peter Fratton entwickelt wurde. Im Zuge einer Konzeptionsentwicklung...

mehr
Ausgabe 2019-04 Prägnante Elemente für gute Akustik

Grundschule Freiham Quartierszentrum, München

Grundschule Muenchen wulf architekten muelelr bbm

München wächst rasant – bis zum Jahr 2030 entstehen im Zuge einer Bildungsoffensive 45 neue Schulen im Stadtgebiet, davon allein 24 Grundschulen. Da überrascht es nicht, dass die Verantwortlichen...

mehr