Mehr Teilnehmer als je zuvor
Der 154. Schinkelpreis wurde vergeben

Der Preis ist mit einem Alter von 154 Jahren altehrwürdig und offenbar wurde er in je­dem Jahr seines Bestehens verliehen. In 2009 wur­de der Schinkelpreis des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin also zum 154. Mal an den Nachwuchs der unter 35-Jährigen ver­geben, die Jury unter dem Vorsitz von Wilma Glücklich sprach dieses Jahr drei Schinkelpreise zu (je 2 000 €). Susann Ahn, Andreas Dittrich, Silvia Heissenhuber und Florian Rüger (Absolventen TU München) hatten die beste aller eingereichten Arbeiten zum 154. Schinkel-Wettbewerb abgegeben; neben dem Schinkel-Preis in der Fachsparte Städtebau erhalten sie zusätzlich das Reisestipendium der Hans-Joachim-Pysall-Stiftung (mit 2 500 €).

Den Schinkel-Preis in der Kategorie Architektur gewannen zwei Studenten der TU München: Wulf Böer und Simon Lindhuber. Der Schinkelpreis im Fachgebiet Landschaftsarchitektur geht an Luka Gilic, Sophie Holz, Mania Lohrengel und Christian Roeder.
Sie studieren Landschaftsplanung an der TU Berlin.

Zum Wettbewerb wurden mit 132 eingereichten Arbeiten mehr Beiträge als in jedem Wettbewerb zuvor eingereicht.

x

Thematisch passende Artikel:

Tradition für junge Architekten

AIV hat Schinkel-Wettbewerb zum 154. Mal entschieden

Zum 154. Mal wurde über im Schinkel-Wettbewerb über die eingereichten Beiträge entschieden und die Preise anlässlich des Geburtstages von Karl Friedrich Schinkel am 13. März verliehen. Die Jury...

mehr
Ausgabe 2021-04

AIV-Schinkel-Wettbewerb „grossWEST“: PreisträgerInnen stehen fest€

Die PreisträgerInnen des 166. AIV-Schinkel-Wettbewerbes stehen fest. Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat den Förderwettbewerb für junge Leute bis 35 Jahre dieses...

mehr
Ausgabe 2011-08

Schinkel-Wettbewerb 2012 ausgelobt www.aiv-berlin.de

Im Fokus des Schinkel-Wettbewerbs 2012 „Ideale Realitäten“ steht die Stadtmitte von Potsdam. Die Landeshauptstadt von Brandenburg zählt zu den prosperierenden Städten in Deutschland. In Zukunft...

mehr
Ausgabe 2018-04

„Stadtoase” – Schinkelwettbewerb 2018 entschieden

Der AIV-Schinkel-Wettbewerb 2018 ist entschieden. In dieser Session hatten sich seine Bewerber mit dem heterogenen Gebiet der Wilhelmstadt im Süden der Spandauer Innenstadt zu befassen. Das...

mehr
Ausgabe 2016-05

161. AIV-Schinkel-Wettbewerb entschieden www.aiv-berlin.de

Stop-and-go gehört der Vergangenheit an. Nadelöhre wie die Knesebeckbrücke über den Teltowkanal lösen Tatjana Busch (28) und Elisabeth Stieger (26) auf. In ihrer Arbeit „Teltow-Connection“ geht...

mehr