Kundencenter der Stadtwerke

Kundencenter der Stadtwerke

Im Sockel des Tagblattturmes in Stuttgart gab es einen leerstehenden Laden, der mit wenig architektonischen Mitteln in ein Büro und Beratungszentrum der Stuttgarter Stadtwerke umgenutzt wurde. Ein sehr enges Budget und wenig Zeit ließen asp architekten auf vorhandene Strukturen und ­Elemente zurückgreifen, die sie in die neue Gestaltung integrierten.

Das räumliche Konzept sollte sofort erkennbar machen was die Stuttgarter Stadtwerke ausmacht: schwäbische Bodenständigkeit, Bürgernähe, Fortschrittlichkeit, hohe Qualität und Umweltbewusstsein. Seit 2013 beliefert der Energieanbieter die Haushalte mit ökologischer Energie. Nach dem Umbau stehen 340 m² Raum zur Verfügung, der sich in Wartebereich, Kundenberatungsplätze, ein Büro für den Energieberater, das Büro des Leiters des Kundenzentrums, Backoffice, und diverse andere Räumlichkeiten aufteilen. Das Büro des Energieberaters ist durch eine weiße Schiebewand zu schließen, sie dient bei Vortragsveranstaltungen als Projektionsfläche. Alle Möbel mit denen Kunden in Berührung kommen sind in weiß gehalten und setzen sich von den anderen maßangefertigten Eichenholzmöbeln und Belägen ab. Insgesamt arbeiteten die Planer mit möglichst nachhaltigen Materialien. Die sorgfältige ­Detaillierung der Möbel und Verkleidungen spiegelt die Haltung der Stadtwerke im ­Umgang mit ihren Kunden wider und sorgen für eine angenehme Umgebung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-07

Sanierung oder Neubau? Die Stadtwerke Lemgo sind bekannt für ihre umweltfreundliche und hocheffiziente Energieerzeugung. Schon seit 50 Jahren wird hier durch Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme...

mehr
Ausgabe 2015-05

Nahe dem Hauptsitz der Stadtwerke in Ulm entstand der Neubau an der Karlstraße, geplant von Nething Generalplaner. Hier wurden die Stadtwerke Ulm (SWU) auf den insgesamt 16?000?m² Hauptmieter. Im...

mehr
Ausgabe 2021-12

Von der Planckstraße aus erscheint das Stuttgarter Stadthaus von Loweg Architekten in schlicht-eleganter Kubatur: Hinter einer Dreifachgarage aus Sichtbeton ragt das Gebäude als schmaler Turm aus...

mehr
Ausgabe 2021-06

Die 2020 eröffneten Jopa Joma Apartments von Schmidt Architekten in Kenzingen sind mit einer Raumbeleuchtung von Nimbus, einem Unternehmen der Häfele Gruppe, ausgestattet. Sie sind auf das...

mehr
Ausgabe 2022-10

Produkte | Büro, Interieur Viele Unternehmen richten sich auf die Rückkehr ihrer Mitarbeiter:innen aus dem Homeoffice ins Büro ein und beschäftigen sich außerdem mit dem Thema hybrides Arbeiten....

mehr