Hochleistungsdämmstoff

purenotherm S besteht aus monolithischem, unkaschiertem PU-Blockschaumdämmstoff, der sich je nach Dämmstoffstärke durch einen Spitzen-Lambda-Wert von bis zu 0,024 W/mK auszeichnet, eine Verbesserung um fast 8 %. Das spart Rohstoffe und erlaubt schlankere WDVS-Fassadenkonstruktionen. Für einen U-Wert von 0,2 W/m²K, den puren für das Bauteil Fassade empfiehlt und damit einen etwa 30 % unter dem Referenz-U-Wert liegenden Wert fordert – wird statt 140 mm nur noch eine Dämmstoffdicke von 120 mm benötigt. Passivhauskonstruktionen mit U-Werten um 0,10 W/m²K sind mit 240 statt 260 mm starken Dämmstofflagen realisierbar. purenotherm S ist bauaufsichtlich zuge-lassen.

puren GmbH
88662 Überlingen, www.puren.com
Halle B6. 111

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012

Dämmstoff für Holzfassaden

Mit purenotherm bringt puren einen Dämmstoff speziell für die Anwendung im WDVS auf den Markt. Der PU-Hartschaum ist ein Dämmstoff für nicht hinterlüftete Fassaden, vor allem als Vollwärmeschutz...

mehr
Ausgabe 07/2014

Brandschutz durch Karbonisierung

Brandschutzriegel für WDV-Systeme können auch aus Polyurethan bestehen. Der Dämmstoffhersteller puren bietet eine solche Alternative zu Brandriegeln aus Mineralwolle an. Sie weist ähnliche...

mehr
Ausgabe 06/2017

PUR-Dämmplatten für WDVS

Brillux hat seine Wärmedämm-Verbundsysteme PUR Smart und PUR Qju durch einen Hochleistungsdämmstoff mit erhöhter Wärmeleitfähigkeit erweitert. Die PUR Smart Dämmplatte 3882 und die PUR Qju...

mehr
Ausgabe 05/2015

Massiv ohne WDVS Baugruppe Sülzer Freunde in Köln

Als in seinem Kölner Stadtteil Sülz ein Wettbewerb für lokale Baugruppen ausgelobt wurde, ergriff Architekt Klaus Zeller mit vier Freunden die Chance und gründete die Baugruppe Sülzer Freunde....

mehr
Ausgabe 04/2021

PU-Dachdämmung für Sanierungen

Die Anforderungen nach GEG 2020 erfüllt die nur 100?mm dicke Polyurethan(PU)-Dämmung von puren. Mit einem U-Wert von 0,24 W/(m²K) sind die Anforderungen an den Wärmeschutz von Dächern in der...

mehr