Grundschule, Sulingen

Die Grundschule Sulingen besteht bereits seit den 1950er-Jahren. Zuletzt entsprach das Gebäude an der Schmelingstraße aber räumlich und funktional nicht mehr den Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb. Daher sollte die Grundschule zusammen mit einem neuen Kindergarten an den Standort der ehemaligen Realschule in Deepenpool umsiedeln. Um den dort gelegenen Bestand aus den 1990er-Jahren entsprechend zu erweitern und für die neue Funktion nutzbar zu machen, entwickelte das mit der Planung des Projekts beauftragte Architekturbüro Landwehr und Partner einen zweigeschossigen, von oben betrachtet sternförmigen Flachdachbau, der in seinen zahnkranzartig angeordneten fünf Flügeln jeweils vier Unterrichtsräume beherbergt. Die Verbindung zu dem zu Verwaltungszwecken umgenutzten Bestandsgebäude erfolgt über eine zweigeschossige Pausenhalle, die gleichzeitig auch eine Mensa und die Bibliothek integriert und der zusätzlich ein lediglich eingeschossig ausgebildetes Technikgebäude vorgelagert ist. Ergänzt wird das Raumkonzept der Grundschule durch die bestehende Sporthalle sowie durch einen im Kern des sternförmigen Klassenhauses platzierten, kreisförmigen Innenhof, der über die Flure erschlossen wird und der dem Schulkindergarten als Freifläche dient.

Eine wichtige Rolle spielte außerdem die Fassadengestaltung des Neubaus. Wichtig war, dass sich das Schulgebäude an das Ortsbild anpasst. Ganz bewusst wurden die großformatigen Kalksandsteinwände deshalb mit einem hellen Klinker verblendet, um so einen Bezug zu den zahlreichen Backsteinbauten in der Nachbarschaft zu schaffen.

Projektdaten

Architektur: Landwehr und Partner, Sulingen, www.landwehr-partner.de

Fertigstellung: 2019

Hersteller: Carlisle Construction GmbH,

www.ccm-europe.com

Produkte: Dichtungsbahn RESITRIX® SK W Full Bond

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-12

In Zusammenarbeit mit nak-Architekten hat ALHO in Berlin-Schönefeld eine durchdachte, dreigeschossige Grundschule nach dem Clusterprinzip fertiggestellt, die eine motivierende Lernlandschaft in...

mehr
Ausgabe 2021-06

Im Juli 2019 wurde die Staufer Grundschule in Schongau offiziell eingeweiht. Der Teilneubau von balda architekten ist Bestandteil eines gemeinschaftlichen Schulzentrums aus Grund-, Mittel- und...

mehr
Ausgabe 2010-11

Ornament - ja oder nein? Diese Frage beschäftigt die Architektenschaft seit über 100 Jahren. Doch was, wenn das Ornament nicht als bloße Dekoration, sondern als Raum selbst verstanden wird? Mit...

mehr
Ausgabe 2013-01

Bei dem Entwurf der ersten Plusenergie-Grundschule Deutschlands setzten die Architekten auf einen Planungsansatz, der alle funktionalen, energetischen und technischen Gesichtspunkte als Teil der...

mehr
Ausgabe 2012-11

Bei dem Entwurf der ersten Plusenergie-Grundschule Deutschlands setzten die Architekten auf einen Planungsansatz, der alle funktionalen, energetischen und technischen Gesichtspunkte als Teil der...

mehr