Glänzendes Arsenal
Das Paläon in Schöningen

Als der Braunkohlebergbau im Landkreis Helmstedt acht Wurfspeere aus Fichte und Kiefer freigab, die mit 300 000 Jahren ältesten Jagdwaffen der Menschheit, wurde der Ruf nach einem Museum laut. Inzwischen haben die Artefakte im Paläon genannten „Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere“, eingebunden in eine Ausstellung, ihr neues Zuhause gefunden. Das pbr Planungsbüro Rohlingen AG, Braunschweig sowie Holzer Kobler Architekturen aus Zürich haben ein spektakuläres Gebäude mit einer verspiegelten Fassade in die karge Landschaft gestellt, dessen Hülle es scheinbar vermag mit der Umgebung optisch zu verschmelzen. Für diesen „glänzenden“ Effekt sorgt die Fassadenplatte Alucobond Plus mit der wetterfesten und UV-stabilen Oberfläche Natural Reflect. Das Composite-Material, bestehend aus zwei Aluminiumdeckschichten und einem mineralisch gefüllten Kern, ist sehr biegesteif und behält seine hervorragende Planheit langfristig und unabhängig von thermischen Einflüssen. Die Gebäudehülle wurde als geklebte VHF (Vorgehängte Hinterlüftete Fassade) auf einer dreidimensional justierbaren Unterkonstruktion aus Aluminiumprofilen ausgeführt.

3A Composites
78224 Singen
www.alucobond.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-08

Bei der Eröffnung des Forschungs- und Erlebniszentrums Schöninger Speere bei Schöningen sprach der Ministerpräsident des finanzierenden Landes Niedersachsen, Stephan Weil, von der Ambition der...

mehr

Ob nun 400 oder 500 geladene Gäste: Es war voll im Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere. Die Architektur nach einem Entwurf von Holzer Kobler Architekturen, Zürich/Berlin (in...

mehr
Ausgabe 2018-09

Alucobond Oberfl?chenserie Anodized Look C2 Gold Light

Die Alucobond-Oberflächenserie Anodized Look von 3A Composites setzen Architekten gerne dort ein, wo dauerhaft metallisch schimmernde Fassaden gewünscht sind. Die Aluminiumverbundplatten werden im...

mehr

Ende September wird die DBZ Deutsche BauZeitschrift eine neue Veranstaltungsreihe präsentieren: DBZ Werkgespräch nennt sich das Fachsymposium für Architekten und Ingenieure, Planer, Bauherren sowie...

mehr

Bereits zum zehnten Mal prämiert der Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF) in diesem Jahr herausragende Projekte mit dem Deutschen Fassadenpreis...

mehr