Farbneutrales VSG

Bei dem Verbundsicherheitsglas Stratobel Strong von AGC Interpane wurden mechanische Eigenschaften und Farbneutralität durch eine neuartige Folie verbessert. Die zähelastische PVB-Folie ist rund 100-mal steifer und verfälscht die Eigenfarbe des Glaslaminats auch bei dicken Aufbauten nicht. Unter Last weist Stratobel Strong eine nur geringe Glasbiegung auf. Im Falle von Glasbruch bleibt die stark

haftende Folie weitgehend intakt und erschwert weitere Durchdringungen. Stratobel Strong ermöglicht sehr dünne, filigrane Glasaufbauten mit geringem Gesamtgewicht. Es ist in unterschiedlichen

Dicken und in Abmessungen bis 321 x 600 cm erhältlich. Als öko-

logisch nachhaltiges Produkt trägt Stratobel Strong das Cradle-to-

Cradle Silber Zertifikat.

Interpane Glas Industries AG
37697 Lauenförde

www.interpane.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-07

Cradle to Cradle für Sonnenschutzglas

iplus und ipasol, die Isolierglasprodukte von AGC Interpane und AGC Glass Europe, haben das Cradle-to-Cradle-Zertifikat in Bronze erhalten. Cradle to Cradle bewertet die Nachhaltigkeit eines Produkts...

mehr
Ausgabe 2009-06

Schweizer Satin

Mit Swisssatin bringt Glas Trösch ein spezielles Glas für den Innenausbau heraus. Dabei handelt es sich um ein VSG (Verbundsicherheitsglas), das aus Floatglasscheiben besteht, die mit einer...

mehr
Ausgabe 2011-11

Oberste Decke top gedämmt

Die EnEV verpflichtet zur Dämmung der obersten Geschossdecke. Die Steico AG stellt mit dem Produkt Steicotop eine neuartige Holzfaser-Dämmplatte vor, mit der die Dämmung der obersten Geschossdecke...

mehr
Ausgabe 2012-02

Symbiose aus Alt und Neu Ausbildungszentrum, Rehau

Nach den Plänen von Weberwürschinger Architekten, Berlin, wurde der historische Gebäudebestand der „Alten Buntweberei“ in Rehau nicht nur saniert, sondern um den Neubau für eine moderne und...

mehr
Ausgabe 2015-07

Energieeffizienz am Dach Vorteile und Möglichkeiten der Aufsparrendämmung

Immer schneller drehen sich die Vorgaben der Energieeinsparverordnung. Was bis 2007 in größeren Abständen von sechs bis acht Jahren angepasst wurde, geschieht nun in immer kürzeren Intervallen....

mehr