EnEff: Schule
Lösungen für energieeffiziente Schulen

Die Verbesserung der energetischen Qualität von Schulgebäuden ist eine vordringliche Aufgabe. Das Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben von Schulen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz führt zu geringeren Betriebskosten, leistet einen Beitrag zu einer behaglichen Schulatmosphäre und kann pädagogisch genutzt werden, um den nachhaltigen Umgang mit Energie zu vermitteln.

Der Leitfaden ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi geförderten Programms »EnEff:Schule« entstanden. Er richtet sich an alle, die mit Schulgebäuden zu tun haben – Kommunalverwaltung, Planer, Lehrer, Hausmeister und Schüler. Kurz und prägnant werden wesentliche Fakten und innovative Lösungen zum Thema energieeffiziente Schule dargestellt und die Auswirkungen auf die Nutzer aufgezeigt.


Informationen unter: www.dbu.de

Leitfaden – Besseres Lernen in energieeffizienten Schulen. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Stuttgart 2010, 20 Seiten, € 6,60

ISBN 978-3-8167-8276-6

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-03

Energieeffiziente Schulen

Das Begleitprojekt zum Forschungsvorhaben "Energieeffiziente Schule (EnEff:Schule)", das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Förderkonzeptes "Energieoptimiertes Bauen...

mehr

Schule 2030 - Lernen mit Energie

Ideenwettbewerb

Beim BMWi-Preis „Schule 2030 – Lernen mit Energie« werden wegweisende Konzepte für energieeffiziente Schulen ausgezeichnet. Gefragt sind bereits projektierte Vorhaben im Schulneubau und in der...

mehr

Forschungsinitative EnEff:Stadt

Neue Webpräsenz und Kommunikationsplattform im Internet

Die „Energieeffiziente Stadt“ bildet einen neuen Schwerpunkt der Energieforschung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Bereich der „Rationellen Energieverwendung“. Die...

mehr
Ausgabe 2014-01

Schule 2030 – Lernen mit Energie www.enob.info

Der BMWi-Preis „Schule 2030 – Lernen mit Energie“ zeichnet wegweisende Konzepte für energieeffiziente Schulen aus. Gefragt sind projektierte Vorhaben in Schulneubau und -sanierung, die mit hoher...

mehr

Zukunftsraum Schule

Kongress des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik am 3./4. November 2009, Stuttgart

In einem Punkt sind sich alle einig: Die Schaffung optimaler Bedingungen für das Lernen und Lehren in Schulen ist eine lohnende Investition in die individuelle und gesellschaftliche Zukunft. Dabei...

mehr