Einfamilienhaus am Bodensee

Gemeinsam mit den Bauherren plante die Architektin Mona Bayr ein Einfamilienhaus auf einem Seegrundstück am Bodensee. Grundidee des Entwurfs war es, dass man den See von möglichst vielen Positionen im Gebäude aus sehen und erleben kann. Auf diese Weise entstand auch die Idee, die Glasfronten nicht direkt an der Gebäudekante zu positionieren, sondern etwas einzurücken. Durch die schmalen Profile der Glaselemente wird der Effekt von einem fließenden Übergang von Innen nach Außen verstärkt und die Fensterfronten fügen sich homogen in das Baukonzept.

Die Grundform des Gebäudes besteht aus einem rechtwinkligen Kubus. Wie eine Box liegt das Obergeschoss auf dem Ost- und Westflügel des Erdgeschosses auf. Das Haus ist nach Norden und Süden so transparent wie möglich gehalten, hierhin sind auch die Räume im Obergeschoss ausgerichtet. Große Fensterfronten an der Wohnterrasse im Süden ermöglichen einen Durchblick zum Hof auf der Nordseite. Als Kontrast zu den hellen Bauelementen wurde für die Ruhezonen des Hauses eine Holzfassade gewählt. Der organische Baustoff findet sich auch im Innern wieder: So wurde der Ostflügel komplett mit Holz verkleidet. „Die weiße Bausubstanz kombiniert mit viel Glas macht das Gebäude schön hell. Zudem verleiht sie dem Haus eine gewisse Leichtigkeit“, resümiert Mona Bayr.

Projektdaten

Architektur: Atelier H2A, Eislingen,

www.H-2-A.com

Fertigstellung: 2017

Hersteller: Solarlux GmbH, www.solarlux.de

Produkt: Schiebefenster „cero“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-03 Haus im Haus, Ammersee

Mehr-Energie-Haus Haus im Haus, Ammersee

Überlegungen, mit einem Lift das Obergeschoss barrierefrei zu erschließen, wurden verworfen, ebenso die Idee das Untergeschoss zu entkernen oder das Erdgeschoss umzubauen. Die Architektin schlug...

mehr
Ausgabe 2013-05

Deutsche Azulejos Einfamilienhaus, Berlin

„Den ungewöhnlichen Weg scheuen wir nicht“, sagen die Architekten brandt + simon aus Berlin über ihre Arbeiten. Ein Beispiel dafür ist ein Einfamilienhaus in Berlin. Im Hinterhof am Ende einer...

mehr
Ausgabe 2021-09

Für Erhalt des Haus Marlene Poelzig

Das Wohn- und Atelierhaus der Familie Poelzig in Berlin-Westend – 1930 nach dem Entwurf der Bildhauerin und Architektin Marlene Poelzig (auch Moeschke-Poelzig) errichtet – verfällt zusehends und...

mehr
Ausgabe 2010-05

Monolithischer Vielgestalt Einfamilienhaus in Denkendorf

Die Bauherrenschaft hatte klare ästhetische Vorstellungen, die Planer der Ippolito Fleitz Group, Stuttgart, waren da wohl die richtigen Partner. Das freistehende Einfamilienhaus im südöstlich von...

mehr
Ausgabe 2020-05

Einfamilienhaus, Essenheim

In einem Neubaugebiet in Essenheim, einem Weinort nahe Mainz, fand das Bauherrenpaar ein passendes Grundstück, um seine Vorstellungen zu realisieren. Auf dem Hanggrundstück wurde früher Wein...

mehr