Egon Eiermann Preis 2010/11 
Studierendenwettbewerb der Eternit AG sucht Ideen für den Deutschen
Pavillon/EXPO 2015

Der Namensgeber des Wettbewerbs machte 1958 auf der Weltausstellung in Brüssel zusammen mit Sep Ruf Furore mit seinem Deutschen Pavillon. Weitere berühmte Pavillons waren der von Mies van der Rohe 1929 in Barcelona und der von Frei Otto 1967 in Montreal. Jetzt werden mit dem 9. Egon Eiermann Preis Konzepte für den Deutschen Pavillon auf der EXPO 2015 in Mailand gesucht, die unter dem Motto stehen wird „Feeding the planet, energy for life“. Mitmachen können Studierende der Fachrichtung Architektur an deutschen Hochschulen mit Wohnsitz in Deutschland. Abgabeschluss für den mit einer Gesamtsumme von 5 000 € dotierten Preis ist der 30. Mai 2011. Die Preis­trägerarbeiten werden ausgestellt und veröffentlicht. S.K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-01

Ende November 2013 wurde der 10. Egon Eiermann Preis entschieden: Zwei erste Preise gehen an Studierende der TU Berlin, weitere vier Anerkennungen des mit 5?000 € dotierten Architekturpreises wurden...

mehr
Ausgabe 2016-12

Thema des Egon Eiermann Preises 2017 ist die „Architektur als Impulsgeber im ländlichen Raum“. Betroffen von Landflucht und demografischem Wandel stehen ländliche Kommunen vor der Aufgabe,...

mehr
Ausgabe 2015-04

Die Eternit AG lobt zum elften Mal den Egon Eiermann Preis für Architekturstudierende und Absolventen aus. Mit diesem Preis soll Studierenden und Absolventen der Fachrichtung Architektur eine...

mehr
Ausgabe 2013-05

Es soll ein Haus der Materialforschung entworfen werden, dessen Hülle nicht nur energieeffizient ist, sondern auch gestalterisch überzeugt. Dabei sollen Technologie und Gestaltung integriert gedacht...

mehr

Am 18. November 2011 verleiht die Eternit AG im Aedes Network Campus Berlin ANCB den Egon-Eiermann-Preis 2010/11. Aus 116 Einreichungen vergab die Jury unter dem Vorsitz der Berliner Architektin...

mehr