Durchgefärbter Beton
Turnhalle der Ursulinen-Realschule, Landshut

Zu ihrer Blütezeit war Landshut eine lebendige Handelsmetropole. Das Stadtbild ist geprägt von gotischen Giebelhäusern entlang der zwei großen Prachtstraßen und dem Gewirr aus verwinkelten engen Gassen. Inmitten dieser Struktur haben Hirner & Riehl Architekten eine Sporthalle aus durchgefärbten Betonfertigteilen realisiert, die sich mit dem Bestand verbindet.

Die wachsende Schülerzahl der Ursulinen-Realschule und die technischen und funktionalen Mängel der bisher genutzten Einfachturnhalle in Hinblick auf zeitgemäßen Sportunterricht, machten einen Neubau unausweichlich. Erste Überlegungen, den Neubau auf dem schuleigenen Grundstück zu errichten, wurden mangels bebaubarer Fläche und der Auflagen des Denkmalschutzes schnell wieder verworfen. Auf der Suche nach alternativen Standorten in Laufweite zur Schule kam der Zufall und die Stadt Landshut zur Hilfe. Eine Restfläche an der historischen Stadtmauer, die bisher als Parkplatz genutzt
wurde, erfüllte...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-05

Holzstrohbau Haus St. Wunibald Benektinerabtei Plankstetten, Berching hirner & riehl architekten und stadtplaner Casa Rossa, Chemnitz bodensteiner fest Architekten Sächsische Aufbaubank (SAB),...

mehr
Ausgabe 2023-05

Im Rahmen der vorgesehenen Generalsanierung der Benediktinerabtei entstand im Westen des Geländes als erster Baustein ein dreigeschossiges Seminargebäude mit Gästezimmern, einem Kindergarten und...

mehr
Ausgabe 2021-12

Die Benediktinerabtei Plankstetten, gegründet 1129, stellt mit ihrer romanischen Kirche und der barocken Klosteranlage ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung dar. Im Kloster selbst betreiben die...

mehr
Ausgabe 2021-11 Wohnen ruut-wieß

Um die prekären Wohnverhältnisse der ärmeren Bevölkerungsschichten umfassend zu verbessern, initiierte Konrad Adenauer 1913 als stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Köln die Gründung...

mehr
Ausgabe 2020-09

Solarsysteml?sung LithoFix Classic PV

Neue Perspektiven für die Gestaltung von Plus­energiefassaden eröffnet das Systemkonzept ­LithoFix Glassic PV von Lithodecor. Im Rahmen der Modernisierung eines Anbaus des Labenwolf-Gymnasiums in...

mehr