DFG bewilligt Sonderforschungsbereich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 18. November 2016 die Einrichtung eines neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) an der Universität Stuttgart bewilligt. Der SFB 1244 mit dem Titel „Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen“ geht der Frage nach, wie angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und schrumpfender Ressourcen künftig mehr Wohnraum mit weniger Material geschaffen werden kann. Sprecher ist Prof. Werner Sobek vom ILEK.

Allein die Schaffung von Wohnungen, Arbeitsplätzen und Infrastrukturen erfordert in den kommenden 16 Jahren, den gesamten im Jahr 1930 weltweit vorhandenen Baubestand zu verdoppeln. Das zu realisieren, erforscht der SFB 1244 den Einsatz adaptiver Elemente in tragenden Strukturen, Hüllsystemen und Innenausbauten.

Neu ist dabei, dass ein Gebäude mit adaptiven Qualitäten durch seine Nutzer ganz gezielt auf sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-01

Wenn man ganz oben steht, im 12. Geschoss dieses sehr schlanken Turms auf der Versuchsplattform des Stuttgarter ILEK, dann kann man das Wahrzeichen der baden-württembergischen Landeshauptstadt auf...

mehr

Wer kommt, wenn Werner Sobek geht? Im Frühjahr 2020 hat der charismatische Architekt und Ingenieur Werner Sobek die Leitung des von ihm gegründeten Instituts für Leichtbau Entwerfen und...

mehr

Mehr bauen – mit weniger Ressourcen: Werner Sobek steht mit seiner international ausgerichteten Firmengruppe und als Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der...

mehr
Ausgabe 2023-05

Der Leichtbau strebt per definitionem einen sparsamen Umgang mit Ressourcen an. Er kann dadurch einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen leisten. Künftig geht es aber nicht nur...

mehr

Die unter Unesco-Welterbeschutz stehende Hafenstadt Porto liegt an der Mündung des Douro in den Atlantischen Ozean. Sie ist die wichtigste Industrie- und Handelsstadt Portugals, aber spätestens seit...

mehr