DBZ Fachforum Hotel im The Westin, Hamburg - Design, Funktion und Technik im Hotel
Die Elbphilharmonie, Hamburgs neues Architektur-Wahrzeichen und einzigartiges Konzerthaus mit einmaligem Klangerlebnis ist ein Besuchermagnet. Nach einem Jahr nach der Eröffnung haben über 4 Mio. Menschen dieses besondere Gebäude besucht. Zu der Elbphilharmonie gehört auch ein besonderes Hotel, das WESTIN, das im oberen Teil der Elbphilharmonie mit spektakulären Blick auf die Elbe, Speicherstadt und HafenCity liegt. Das Hotel hat 244 Zimmer und Suiten, Spa-, Gastronomie- und Veranstaltungsbereich. In das Hotel WESTIN in der Elbphilharmonie hat die DBZ mit Veranstaltungs- und Ausstellungspartnern zu zwei Terminen zum DBZ Fachforum eingeladen, um über die neuesten Trends und Entwicklungen beim Bauen und Betreiben von Hotels, über Ansprüche und Atmosphären zu informieren. Der Einladung folgten über 250 Architekten, Innenarchitekten und Hotelbetreiber, die mit führenden Branchenvertretern über die jeweiligen Konzepte für Hotels diskutierten. Wegen des großen Interesses an der Veranstaltung fand neben des Termins am 16.10.2017 ein zweiter Termin am 11.12.2017 statt.
Die Hotellerie boomt nach wie vor. In rund 39 000 Beherbergungsbetrieben, wie Hotels, Gasthöfen und Pensionen, gibt es fast 280 Mio. Übernachtungen. Die guten Zahlen gelten auch für Auslastung der Hotels im Bereich von 71 % und dem gestiegenen Nettoumsatz der Branche auf fast 29 Mrd. €. Das unterstreicht damit einmal mehr die
Den Auftakt zu beiden Veranstaltungen machte der Designer des Hotels, Tassilo Bost, mit seinem Vortrag über den Entwurf der Innenräume. Er wurde beeinflusst von der Lage in der Hafencity Hamburg und der Architektur der Elbphilharmonie von Herzog & de Meuron. Dem entspricht das ruhige, puristische Design der Hotelbereiche mit
Am 16. Oktober wurden folgende Themen von den Veranstaltungspartnern vorgestellt: „Multifunktionale Türen im Hotelbau für Sicherheit und Design“, Novoferm; „Mehr als eine Dachbahn: Küchen- und Balkonabdichtungen“, Wolfin; „Unterdecken für Hotels – modern, effizient und nachhaltig“, OWA Odenwald Faserplattenwerk GmbH; „Brandschutz trifft Architektur – Platzsparende Lösungen beim Einbau von Brandschutzplatten“, Wildeboer Bauteile GmbH; „Simply the best. SOREG-glide – rahmenlos und barrierefrei im Luxusbereich“, Burkhardt’s SOREG-glide; „Planung und Umsetzung von zukunftsorientierten Lösungen für die Hotelklimatisierung“, Mitsubishi Electric Europe B.V.; „Nachhaltigkeit und Wellness – Zwischen Ansprüchen des Gastes und effizienter Gestaltung der Sanitärausstattung“, Grohe Deutschland Vertriebs GmbH.
Aus den Präsentationen ergaben sich viele Fragen der Teilnehmer und intensive Diskussionen, im Plenum ebenso wie an den Ständen der Veranstaltungs- und Ausstellungspartner. Wieder einmal mehr wurde deutlich, wie wichtig es ist, neben den Anforderungen an die integralen Prozesse zwischen Architekten und Planern auch das Know-how der Industriepartner zu nutzen. Das DBZ Fachforum verband den gemeinsamen Austausch mit Impulsen für den Planungs- ebenso wie für den Ausführungsprozess.
Das wurde gleichermaßen deutlich auf der zweiten Veranstaltung am 11. Dezember 2017, diesmal aber mit anderen Veranstaltungs- und Ausstellungspartnern. Es präsentierten sich mit den Themen: „Brandschutz trifft Architektur – Platzsparende Lösungen beim Einbau von Brandschutzklappen“, Wildeboer Bauteile GmbH; „Negative Kundenbewertungen und die Folgen – wie auch Hotelmanager ruhiger schlafen können“, Saint-Gobain Rigips GmbH; „PURLINE Bioboden im Hotel-&Gastronomiesektor – wohnlich, sicher und maximal belastbar“, Windmöller Flooring Products WFP GmbH; „Zukunftsweisend und umweltfreundlich: Elastopave für kreative Oberflächengestaltung im Innen- und Außenbereich“, BASF Polyurenthanes GmbH; „Einfach, effizient und individuell: Moderne Klima- und Heiztechnik im Hotelbereich“, Panasonic Heiz- und Kühlsysteme; „Zugangslösungen, Gästezugang im Hotel“, dormakaba Deutschland GmbH.
Den Abschluss beider Veranstaltungen machten Deutschlands erfolgreichsten Hotelplaner: Peter Joehnk und Corinna Kretschmar-Joehnk. Ihr Büro JOI-Design GmbH in Hamburg ist seit 1984 spezialisiert auf die Gestaltung von Hotels, Restaurants, Spa-und
Für den Herbst dieses Jahres ist das nächste DBZ Fachforum Hotel in einem eindrucksvollem Hotel geplant. Sie sind jetzt schon herzlich dazu eingeladen. BF
(Fotos und ein Video der 1. Veranstaltung am 16.10.2017 auf DBZ.de und in unserer App)