City Carré, Magdeburg

Wer den Magdeburger Bahnhof über den Nordwest-Ausgang verlässt, sieht sich unweigerlich der Glasfront des City Carrés gegenüber. Mitten im Stadtkern der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt, fußläufig nur wenige Minuten vom historischen Dom entfernt, befindet sich der fünfstöckige Gebäudekomplex mit einer Gesamtfläche von mehr als 100 000 m2. Während sich in den Obergeschossen zahlreiche Unternehmen mit Büros eingemietet haben, führt im Erdgeschoss eine helle, geschlängelte Passage zu vielen kleineren und größeren Geschäften. Sie ist das Kernstück eines grundlegenden Umbaus, der das Shopping- und Fachmarktcenter für Konsument­Innen und MieterInnen wieder attraktiver machen sollte. Die neue Wegführung ermöglicht eine kundenzentrierte Ansprache und stellt eine bewusste Abkehr von der ehemals gradlinig, diagonal verlaufenden Mall dar. Wo BesucherInnen früher ohne Umschweife vom Eingang auf den Ausgang schauten und sich dadurch womöglich zur Eile animiert sahen, schufen Walter Wiese Architektur Consulting (Projektsteuerung und Bauherrenvertreter) und die arc architekturconzept GmbH (ArchitektInnen) neue Blickachsen und setzten damit einen Akzent auf Entschleunigung. Durch den gekrümmten Verlauf der Wegeführung realisierten sie auch einen moderneren Zuschnitt der Läden, die in vier Quadranten angeordnet sind: Statt in die Tiefe gehen die Shops nun stärker in die Breite, was unter anderem den Vorteil größerer Schaufensterflächen bietet. Zusätzliche Sitzmöglichkeiten, ein Food-Court und ein veränderter Branchenmix, der generell stärker das Segment „Essen und Trinken“ bedient, laden zum Verweilen ein. Eine akustisch wirksame Deckengestaltung, die sich optisch bestens in die Umgebung einpasst, trägt ihr Übriges dazu bei.

Projektdaten

Architektur Sanierung: arc architekturconzept GmbH, Magdeburg,

www.arc-architektur.de

Fertigstellung der Sanierung: Oktober 2020

Hersteller: Ecophon Deutschland, www.ecophon.com

Produkte: Solo Baffle Wave

x

Thematisch passende Artikel:

Magdeburg wird als erste Musterkommune das von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) entwickelte kommunale Managementsystem zur Steigerung der Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes...

mehr

Am 10. März wurde im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt a. M. der Deutsche Fassadenpreis für VHF des Fachverbandes Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden, FVHF e.V....

mehr

Hannover: Die Architektenkammer Niedersachsen verlieh am 14. September 2016 auf dem 10. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklung in Hannover den Bauherrenpreis 2016 an die Landeshauptstadt Hannover....

mehr
Ausgabe 2018-01

War das geplant? War es Zufall? Die 130. Bauministerkonferenz fand im letzten Jahr, genauer, am 23./24. November 2017, in Wittenberg statt. Was vordergründig damit zusammenhing, dass mit Beginn 2016...

mehr
Ausgabe 2022-7/8

Düsseldorf liegt am Rhein. Das mag nun sehr allgemein formuliert sein, doch es ist wesentlich für die Attraktivität der Stadt, die zudem Landeshauptstadt ist. Die Bodenpreise sind hoch,...

mehr