Buchherbstmesse
DBZ.de/six-dbz/buecher.html

Um es kurz zu machen: Die Frankfurter Buchmesse 2012 brachte ein paar Schwergewichte Architekturbücher. Alle werden in den kommen­den Tagen in der Redaktion eintreffen, die meisten davon werden es im kommenden Jahr auf die Longlist des Buchpreises des Deutschen Architekturmuseums schaffen, alle werden auf der obenstehenden Website bei DBZ.de besprochen, bewertet, gefeiert … Unser Favorit ist sicher „Der Architekt – Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes“ (Prestel), dicht gefolgt von „Bautechnik des Historismus“ (Hirmer) und „Le Corbusier und die Macht der Fotografie“ wie „Schinkel als Mythos“ (beide Deutscher Kunstverlag). Gespannt kann man sein auf „A visual Inventory“ des Meisters der Reduktion, John Pawson, sowie – und das ist ganz unironisch gemeint – „Understandig Architecture“ (beide Phaidon), in welchem letzterem die Autoren uns Architekturbegeisterte an die Hand nehmen und durch die vielleicht weltbewegendsten Bauten unseres Kulturkreises führen. A propos Phaidon Press: Der britische Verlag wurde gerade verkauft.
An den Mann, der in diesem Jahr eines der „Schrei“-Bilder von Edward Munch kaufte. Für 120 Mio. €. Ob sich der einmal österreichische Verlag damit vom Kunst- und Kochbuch- offen­siver auch zum Architekturbuchverlag verändern wird? Die Verlagslandschaft bleibt, auch dank der digitalen Medien, bewegt, in diesem wie in den kommenden Jahren.

x

Thematisch passende Artikel:

Das Architekturmuseum der TU München widmet dem britischen Architekten und »Superminimalisten« John Pawson die erste große Ausstellung in Deutschland. Pawson, 1949 in Halifax/Yorkshire geboren,...

mehr

Eine der großen Herausforderungen für Licht Kunst Licht bei der Lichtplanung für die drei Traditionshäuser war es, den Anforderungen aus ganz verschiedenen Bereichen mit einem ganzheitlichen...

mehr
Ausgabe 2012-03

Weiterbildung 14.03.2012 Rosenheim 11. Symposium „Material Innovativ“?www.bayern-innovativ.de Um neueste Entwicklungen technischer und faserverstärkter Kunststoffe sowie deren effizienter...

mehr

Um gleich bei letzterer Zahl zu beginnen: So viele Neuerscheinungen gab es in diesem Jahr nur über alles betrachtet! Und ob hier auch Zeitschriftenartikel mitgezählt werden, Broschüren für die...

mehr

Selbstverständlich kann sich jeder etwas unter dem Beruf des Architekten vorstellen – er baut Häuser. Richtig! – und doch wieder nicht. Der Architekt ist vieles: Baumeister und Künstler und...

mehr