Brandriegel aus EPS

Nach mehrjähriger Forschungsarbeit ist es dem Unternehmen IsoBouw aus Abstatt gelungen, eine bauaufsichtliche Zulassung (Z-33.4-1437) für den Brandriegel XIRE® zu erhalten. Die Neuentwicklung verbindet Brandschutz mit leichter Verarbeitbarkeit für jeden Gebäudetyp. Der Brandriegel besteht aus EPS-Perlen mit Silikatkomponenten. Mit 100 mm Höhe ist XIRE® nur halb so dick wie herkömmliche Brandriegel. Die Kombination aus Wärmeschutz und Brandschutz bietet bei WDVS aus EPS eine homogene Materialstruktur von Dämmstoff und Brandriegel und eine gleichmäßige Putzhaftung auf der gesamten Fläche. Geliefert wird der druckfeste und formstabile Riegel im Format 1200 x 100 mm. Zudem entsteht beim Ausfräsen des Materials bei einer eventuellen Aufdopplung bis zu 50 % weniger Abfall.

IsoBouw Dämmtechnik GmbH
74232 Abstatt
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-01

Seit dem 1. Januar 2016 gelten die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) angekündigten Änderungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für schwerent- flammbare...

mehr
Ausgabe 2012-06

Knauf Insulation bietet mit seinem Putzträgerbrandriegel FKD-T FB C2 einen Mineralwolle-Brandriegel mit beidseitiger Haftbeschichtung und einer Wärmeleitfähigkeit von ?=0,036 W/mK an. Er ist eine...

mehr
Ausgabe 2013-01

IsoBouw bietet für die Dämmung der obersten Geschossdecke Komplett­lösungen an, die grundsätzlich begehbar, punktbelastbar und strapazierfähig sind. Das B-F+F ML Dachbodendämmelement besteht...

mehr
Ausgabe 2017-11

Mineralwolle-Platten können nun auch als Brandriegel bei Wärmedämm-Verbundsystemen mit EPS-Dämmstoffen für das Szenario „Brand von außen“ eingesetzt werden. Das hat das Deutsche Institut für...

mehr
Ausgabe 2012-04

Mit einer Dämmung des Dachbodens wird nicht nur der Wärmeverlust massiv eingedämmt. Die Nutzung des Dachraumes kann sogar erweitert werden. IsoBouw bietet für die Dämmung der obersten...

mehr