Bayerische Ingenieurekammer-Bau zeichnet Brückenentwurf aus
www.bayika.de/ideenwettbewerb

Die Sieger des mit 35 000 € dotierten Ideenwettbewerbs „Entwurf einer Straßenbrücke nach ganzheitlichen Wertungskriterien“ stehen fest: Der 1. Preis mit 17 500 € geht an die Karlsruher Ingenieurgruppe Bauen (mit GJL Architekten BDA, Karlsruhe). Die als semi-
integrales Tragwerk konzipierte Brücke, so die Jury, zeichnet sich besonders durch wohl durchdachte konstruktive Lösungen mit minimiertem Wartungs- und Instandhaltungsaufwand aus und besticht außerdem durch eine Detailausarbeitung auf einem hohen technischen Niveau.

Mit dem 2. Preis und 11 500 € zeichnete das Preisgericht die SSF Ingenieure AG, München, aus (mit Hugger und Rampp Architekten, München, Schaller UmweltConsult GbR, München und Baugeologisches Büro Bauer GmbH, München). Neben dem Einsatz von wetterfestem Baustahl, der offenen Rinne für die Längsentwässerung und der Fingerübergangskonstruktion mit Klemmrinne und großem Quergefälle als Neuerungen, zeichnet sich der Beitrag, so die Jury, vor allem durch die Entwicklung eines Baukastensystems aus.

Den 3. Preis und 6 000 € Preisgeld gewann das Ingenieurbüro Grassl GmbH, München (mit Dr. H. M. Schober, Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH, Freising). Die Arbeit, so die Jury, erreicht bei den Bewertungskriterien ökonomische Qualität und ökologische Qualität gute Werte. Die Betonung des Flussfelds durch ein Sprengwerk verleiht dem Bauwerk die gewisse Spannung.

Der Ideenwettbewerb wurde von der
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau mit Unterstützung der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern ausgelobt und durch ein Forschungsprojekt des Bayerischen Umweltministeriums begleitet. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden im Rahmen des diesjährigen 15. Münchener Massivbau-Seminars am 11. Oktober 2011 an der Technischen Universität München (TUM) präsentiert und ausgestellt.


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2016

Deutscher Fassadenpreis 2016 zum 25. Mal verliehen www.fassadenpreis.de

Seit 25 Jahren zeichnet der Deutsche Fassadenpreis richtungsweisende, farbige Fassadengestaltungen aus und fördert damit die Baukultur in Stadt und Land. Der Deutsche Fassadenpreis spiegelt die...

mehr
Ausgabe 05/2017

BDB Studentenförderpreis 2017 www.baumeister-online.de, www.bdb-campus.de

Traditionell lobt der Bund Deutscher Bau-meister, Architekten und Ingenieure (BDB) alle zwei Jahre den Studentenförderpreis aus. Auch dieses Jahr (zum 19. Mal) fand die Fachjury in den eingereichten...

mehr
Ausgabe 08/2010

Das Auge der Elbe Straßenbrücke über die Elbe in Mühlberg

Die Stadt Mühlberg liegt am nördlichen Ufer der Elbe im brandenbur-gischen Landkreis Elbe-Elster, etwa in der Mitte zwischen Riesa und Torgau. Die Elbe bildet in diesem Bereich die Grenze zwischen...

mehr
Ausgabe 06/2017

Ideenwettbewerb zu Gebäuden und Quartieren der Zukunft

Auf den Berliner Energietagen 2017 lobte der Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) einen Ideenwettbewerb zu Gebäuden und Quartieren der Zukunft...

mehr
Ausgabe 06/2019

Schlaun-Ideenwettbewerb entschieden

Beim 8. Schlaun-Ideenwettbewerb haben drei Studierende des Masterstudiengangs Städtebau NRW an der Fakultät für Architektur der TH Köln mit ihren Entwürfen zur zukünftigen Nutzung des...

mehr