Badobjekte im Stahlrahmen

Das Badkonzept BetteLux Shape kehrt das Innerste nach außen.

Designer Dominik Tesseraux machte aus der Idee von der Wanne im Rahmen ein Einrichtungskonzept. Statt die Badobjekte zu verkleiden, werden sie mit konstruktiven Mitteln in einem Stahlrahmen in Szene gesetzt. Der setzt nicht nur farbliche Akzente, sondern trägt Wanne und Waschtisch. Das Verbundmaterial Stahl-Email erlaubt diese Konstruktion, weil es trotz Dünnwandigkeit sehr stabil ist und sich auch in dieser Einbausituation nicht unter Last verwindet. Die pulverbeschichteten Tragrahmen sind in verschiedenen Akzent-Farben erhältlich – die Wanne vorerst in Schwarz und Weiß. Waschtisch und Accessoire-Möbel greifen die Idee mit dem Rahmen auf und lassen so eine durchgängige Badgestaltung zu.

Bette GmbH & Co. KG
33129 Delbrück

www.bette.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-11

Aus dem Rechteck der stählernen Platine fließt das Material des Wannen- und Waschtisch-Ensembles BetteLux in die Wannenform. Es gibt zwei Einbauvarianten. Die visuelle Wirkung dieser stählernen und...

mehr
Ausgabe 2016-05

Die kompromisslos bequeme Badewanne von Bette heißt BetteComodo (italienisch für bequem) und sieht auch so aus. Für die Form der komfortablen Wanne zeichnet das Potsdamer Designbüro Tesseraux und...

mehr
Ausgabe 2017-05

Die Zusammenarbeit mit namhaften Designbüros ist bei Kaldewei fester Bestandteil der Produktentwicklung. Frische Impulse für den Innovationsprozess gibt aktuell eine neue Designerkooperation mit...

mehr
Advertorial / Anzeige

Im Zentrum von BetteSuno stehen die kreisrunden, in einem Stück gefertigten Waschtische aus glasiertem Titanstahl. Sie teilen sich den gleichen Innenkörper mit einem einheitlichen Durchmesser von...

mehr
Ausgabe 2017-05

Mit BetteLoft präsentiert Bette eine Einbauwanne mit hohem Liegekomfort. Die Wanne besteht aus glasiertem Titan-Stahl und ist als Einbauwanne mit Einbauwaschtisch oder als freistehende BetteLoft...

mehr