Apartmenthaus Freebooter, Amsterdam/NL

Das Zeeburgereiland ist eine künstliche Landmasse neben dem Stadtzentrum von Amsterdam, das hier vor mehr als 100 Jahren unter Wasser lag und als Durchgangsstation für Schiffe der niederländischen Marine diente. Die Idee zum Projekt Freebooter wurde aus den Hauptelementen geboren, die das Gebiet charakterisieren. Die Vision der Architekten von GG-loop vereint in dem Begriff Freebooter sowohl die Prinzipien der Meeresarchitektur als auch die historische Komponente des abenteuerlichen Geistes der Seeleute und überführt dies in gegenwärtige moderne Architekturen. Materialien aus dem Schiffsbau wie Rotzedern- und Kiefernholz, Stahl und Glas stellen den Bezug zur Umgebung her, die traditionelle holländische Architektur schafft großzügige Innenräume und inspirierte die Bautechnik. Die Offenheit des Grundrisses und die Anpassung der Höhe je nach Funktion des Raumes, folgt dem Grundprinzip der Schiffstechnik. Die Transparenz der Fassaden, der Balkone und Terrassen, geben  dem Nutzer das Gefühl, auf einem Schiffsdeck zu stehen. Die Fluidität von Wasser und Wind, die das Schiff tragen und bewegen, waren Inspiration  sowohl für den Grundriss, die Innenräume als auch für das Muster der Beschattungsstruktur. Die Grundrisse der Apartments sind auf verschiedenen Geschossen unterschiedlich angelegt, durch das äußere System der umschließenden Balkone und Terrassen entsteht ein kontinuierliches Bindeglied zwischen den Innen- und Außenräumen.

Projektdaten

Architektur: Studio GG-Loop, Amsterdam/NL, www.gg-loop.com

Fertigstellung: 2019

Hersteller: Albrecht JUNG GmbH & Co. KG, www.jung.de

Produkt: LS 990

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-Hotel Robust, elegant und intelligent

QO Amsterdam/NL

qo amsterdam

Von außen wird das QO Amsterdam, das den Abschluss einer Wohnblockbebauung bildet, durch ein 8-stöckiges Sockelbauwerk und einen daraus emporwachsenden, schlanken Hotelturm charakterisiert. Formal...

mehr
Ausgabe 2012-05 BauWerk

The Eye Filminstitut in Amsterdam/NL

Delugan Meissl Associated Architects (DMAA) präsentierte einen Entwurf, der einen „ausgesprochen zuversichtlich mache, dass nicht nur ein konzeptueller und kreativer Zugang für diesen besonderen...

mehr
Ausgabe 2021-12

Künstliche Intelligenz praktisch nutzen

Eine Studie des McKinsey Global Institute (MGI, 2018*) hat das wirtschaftliche Potential künstlicher Intelligenz über Länder und Branchen hinweg unter die Lupe genommen.  Darin wird...

mehr
Ausgabe 2018-10 Maximale Transparenz

Van Gogh Museum, Amsterdam/NL

van gogh museum amsterdam

Mit einer jährlichen Besucherzahl von rund 1,6 Mio. Menschen – Tendenz steigend – wurde die alte Eingangssituation des Van Gogh Museums in Amsterdam für Besucher und Personal untragbar. Hans van...

mehr
Ausgabe 2009-08

Fliegende Klassenzimmer 4th Gymnasium in Amsterdam

„Nur das Fundament und die Bodenbeläge gehen beim nächsten Einsatz der Module verloren“, erklärt Stijn de Jongh, Projektarchitekt und Teamleiter bei hvdn Architekten, seinem verdutzten Gegenüber...

mehr