Bild 1: Islamisches Kulturzentrum mit Moschee, Köln
Foto: IDK Kleinjohann
Abb.: IDK Kleinjohann
Bild 2: Längsschnitt Visualisierungsmodell
Abb.: IDK Kleinjohann
Abb.: IDK Kleinjohann
Bild 3: Berechnungsmodell Kuppel
Abb.: IDK Kleinjohann
Abb.: IDK Kleinjohann
Bild 4: Schraubanschlüsse im Bereich der Kuppel
Abb.: IDK Kleinjohann
Abb.: IDK Kleinjohann
Bild 5: Deckenstreifen vor der Fassade
Abb.: IDK Kleinjohann
Foto: IDK Kleinjohann
Bild 6: Brunnen, Architekturmodell
Foto: IDK Kleinjohann
Foto: IDK Kleinjohann
Bild 7: Brunnen, Statikmodell
Foto: IDK Kleinjohann
Foto: IDK Kleinjohann
Bild 8: Überblick Gärten der Welt
Foto: IDK Kleinjohann
Foto: IDK Kleinjohann
Bild 9: Dachschale Untersicht
Foto: IDK Kleinjohann
Foto: IDK Kleinjohann
Bild 11: Dachauskragung
Foto: IDK Kleinjohann
Abb.: IDK Kleinjohann
Bild 10: Dachschale hinten
Abb.: IDK Kleinjohann
Foto: IDK Kleinjohann
Bild 12: Unterzug und Stützen
Foto: IDK Kleinjohann
Abb.: IDK Kleinjohann
Bild 13: Dachschale
Abb.: IDK Kleinjohann
Abb.: IDK Kleinjohann
Bild 14: Kranhaus Köln, Brechnungsmodell
Abb.: IDK Kleinjohann
Bild 14 a: Architekturmodell des Multifunktionsgebäudes ThyssenKrupp Aufzugswerke
Bild 14 b: Konstruktionsmodell Statik des Multifunktionsgebäudes ThyssenKrupp Aufzugswerke
Bild 14 c: Berechnungsmodell Statik des Multifunktionsgebäudes ThyssenKrupp Aufzugswerke
Foto: IDK Kleinjohann
Autor
Dipl.-Ing. Christian Richert studierte Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen. Er arbeitet seit 2005 beim Büro IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG.
Neben der Tätigkeit als Projektleiter ist er seit 2010 als Leiter der Entwurfsabteilung (CCC) tätig. Seit 2016 ist er Prokurist in dem Unternehmen und neben Oliver Kleinjohann und Guido Kirsch Gesellschafter bei IDK.
Der Baustoff Beton wird gerne für Freiformen und Hochleistungstragwerke eingesetzt. Diese lassen sich geometrisch mit räumlichen Konstruktionsmodellen sehr gut abbilden. Die Verknüpfung freier Bauteile mit definiertem Informationsgrad zu einem BIM-Modell stellt allerdings einen Schritt dar, der bisher noch mit hohem Aufwand verbunden ist. Vor diesem Hintergrund wird bei Sonderbauteilen künftig abgewogen werden müssen, wie weit die konsequente Verwendung der BIM-Methode sinnvoll erscheint. Der nachfolgende Fachartikel soll verdeutlichen, welchen Einfluss die Methode auf die Planung eines...
In direkter Nachbarschaft des Den Haager Hauptbahnhofs ist die vom niederländischen Büro ZJA Zwarts & Jansma Architects B.V. in Kooperation mit Corsmit; Raadgevend Ingenieur NL entworfene...
Als wir das Thema Tragwerk auswählten, wussten wir bereits, wen wir als DBZ Heftpaten wollten: Kempen Krause Hartmann. Mit ihrem Wissen und ihrem ästhetischen Empfinden für Kraft und Form wollten...
Das ursprüngliche Theater wurde 1869 vom Architekten Alphonse Cusin entworfen. Die beeindruckende und für den Ort etwas monumentale Fassade der Obergeschosse
zeigt eine Männerfigur zur Linken und...
Scrum ist ein agiles Projekt-und Produktmanagement, das im Rahmen Softwareentwicklung entstand. Ausgehend von der Tatsache, dass komplexe Prototypenentwicklungen kaum detailliert vorausplanbar sind,...
In der Bucht von Algier entsteht derzeit die drittgrößte Moschee der Welt, nach Mekka und Medina. Der Neubau wird von KSP Engel Architekten aus Berlin in Zusammenarbeit mit den Tragwerksplanern...