671 Architekten
archiv.dam-online.de

Fast 1 300 Miniaturen teils weltberühmter Gebäude beherbergt die Modellsammlung des Deutschen Architekturmuseums, eine kleine Auswahl von ihnen wurde vor gar nicht langer Zeit im Hause am Main ausgestellt. Damals wiesen die Verantwortlichen bereits darauf hin, dass der ganze Schatz der Sammlung in nicht weiter Zukunft online anzuschauen wäre.

Nun ist es soweit: 1 289 Modelle stehen online, Arbeiten von bekannten wie weniger bekannten Architekten, Arbeiten von weniger bekannten wie berühmten Bauten, Arbeiten von Architekten auch, die nicht mehr (oder noch nicht?) ausfindig zu machen sind.

Die virtuelle Reise durch die hochinteressante Modellbaugeschichte wird durch zahlreiche Sucheinstellungen leicht gemacht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-02

Architekten einmal ganz persönlich Im Gespräch mit Fermín Tribaldos, Hamburg www.architectsnotarchitecture.com

Ein junger spanischer Architekt mischt, so scheint es, mit seiner Veranstaltungsreihe „Architects, not Architecture“ landesweit die Architektenwelt neu auf. Weit entfernt von...

mehr
Ausgabe 2020-05 Corona-Zeiten. Krise und Chancen. Statements und Berichte

Wie reagieren wir auf die Krise? Wir fragten bei gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, China, nach!

„Der Corona-Virus erfordert Plan B. Bereits Mitte Januar war die Stimmung bei unserem traditionellen Abendessen zum chinesischen Neujahr in Shanghai merkwürdig. Nicht nur, dass das Essen im...

mehr
Ausgabe 2010-02

Das neue Forderungssicherungsgesetz Die Auswirkungen der gesetzlichen Neuerungen für Architekten

Seit dem 01.01.2009 ist das Gesetz zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur besseren Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz – FoSiG) in Kraft. Es gilt für sämtliche...

mehr
Rechtsprechung

Neue HOAI - Es muss etwas geschehen, aber es darf nichts passieren!

Gesetzentwurf der Bundesregierung (Stand 31.8.2020)

Aus diesem geht – wie zu erwarten war – hervor, dass die HOAI zukünftig keine verbindlichen (zwingenden) Mindest- und Höchstsätze mehr vorgeben wird. Zu beachten ist aber, dass die...

mehr

Architekturgespräche

Vorträge und Diskussion zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ am 8. Juni 2010, Hamburg

Mittlerweile im 5. Jahr richtet das Unternehmen Jung in ausgewählten Großstädten Fachveranstaltungen für Architekten aus. Die Architekturgespräche befassen sich stets mit aktuellen Themen, die...

mehr