6. Norddeutsche Passivhauskonferenz am 26. Nov. 2014
www.zebau.de

Bei der 6. Norddeutschen Passivhauskonferenz geht es um effiziente Gebäudekonzepte von aktiv bis zero emission. Architekten und Ingenieure präsentieren Projektbeispiele, die bereits jetzt diese Anforderungen erfüllen. Die Energiewende und energieeffizientes Bauen sind auch das Thema einer hochkarätigen Expertenrunde – das erstmalige Zusammentreffen in einer Diskussionsrunde von Prof. Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus-Institut, Prof. Dipl.-Ing. M.Sc. Econ. Manfred Hegger, AktivPlus e.V., Ministerialrat Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner, BMUB und Dipl.-Ing. Harald Halfpaap von ProKlima Hannover ist das besondere Highlight der diesjährigen Passivhauskonferenz.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2015

Nordd. Passivhauskonferenz www.zebau.de

Die 7. Norddeutsche Passivhauskonferenz am 8. Oktober 2015 in Hamburg thematisiert verschiedene Ansätze energieeffizienter Gebäude von Aktiv bis Zero Emission. Der Fokus liegt auf der Diskussion...

mehr
Ausgabe 09/2013

5. Norddeutsche Passivhauskonferenz www.zebau.de

Am 10. September 2013 findet in Hamburg Wilhelmsburg die 5. Norddeutsche Passivhauskonferenz statt. Die Passivhausprojekte der IBA bilden einen Themenschwerpunkt der diesjährigen Konferenz. Uli...

mehr
Ausgabe 11/2012

4. Nord. Passivhauskonferenz www.zebau.de

Die 4. Norddeutsche Passivhauskonferenz am 28. November findet in Hamburg statt. Neben den Vorträgen zu Themen wie Entwicklung, Forschung, Innovationen und zahlreichen Projektberichten finden vier...

mehr
Ausgabe 03/2015

AktivPlus — Wirtschaftliche Nachhaltigkeit Ein Gespräch mit Prof. Manfred Hegger

Unter der Projektleitung von Prof. Manfred Hegger, TU Darmstadt, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen (Fgee) entsteht im Zentrum Frankfurts für die ABG Frankfurt...

mehr
Ausgabe 03/2015

AktivPlus — Energie im Quartier Ein Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch

Herr Dr. Fisch, das AktivPlus-Haus muss, um sich als Standard durchzusetzen, wirtschaftlich sein. Ist es das? Prof. Dr. Fisch: Der Erfolg eines Projektes besteht darin, dass es in der Breite...

mehr