Bauen in Zeiten des Klimawandels

Gebäude haben einen immensen Energiebedarf und verursachen einen Großteil der weltweiten CO₂-Emissionen, sowohl während der Bauphase als auch bei der Nutzung oder dem Rückbau. Die Frage „Wie bauen wir in Zeiten des Klimawandels?“ wird daher immer drängender. Antworten darauf geben in der Ausstellung „Architecture and Energy – Bauen in Zeiten des Klimawandels“ des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Zusammenarbeit mit Werner Sobek 23 Bauten, die sich durch ihre zukunftsweisende Gestaltung auszeichnen. Ihre inhaltlichen Zusammenhänge „Energie – Emissionen – Gebäude – Architektur“ werden ausführlich vorgestellt und vermittelt. Lösungsansätze zur Reduktion von Emissionen und Energiebedarf werden sichtbar, die beispielsweise in Energieträgern, Materialqualitäten oder einem effizienten Betrieb liegen. Die Ausstellung wird vom 14. Juni bis zum 5. Oktober 2025 im wiedereröffneten DAM am Schaumainkai 43 zu sehen sein! Auch das eine gute Nachricht.

www.dam-online.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Nachhaltiges Bauen und ­Förderungen

Das Thema Nachhaltigkeit ist schon lange auch in der Baubranche ein wichtiges Leitprinzip. Das betraf zunächst vor allem die Ressourcennutzung. Doch nun rückt auch das Treibhausgaspotenzial bei der Errichtung von Bauwerken immer mehr in den Vordergrund.

Schätzungen gehen davon aus, dass der Gebäudesektor für rund 40?% des CO2–Ausstoßes in Deutschland verantwortlich ist. Nahezu die Hälfte dieser Emissionen stammt aus der in den Gebäuden...

mehr
Ausgabe 05/2025

Stahlbeton im Kreislauf

Zirkuläres Bauen wird derzeit immer wieder als einer der Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit der angestrebten Bauwende genannt [1]. Bisher finden sich in der heutigen Baupraxis jedoch allenfalls...

mehr
Ausgabe 05/2009

Bauen in Zeiten des Energiewandels Erfolgreiches Symposium zum Thema Energieeffizienz in München

Die BMW Welt ist nicht gerade das Beispiel dafür, wie man ein Gebäude heute unter energieeffizienten Gesichtspunkten plant und baut. Es bietet aber einen geeigneten Rahmen für Diskussionen und...

mehr
Ausgabe 09/2020

Verglasung und Heiz­energiebedarf

Infografik Einsparungen durch 3fach-Verglasung mit ECLAZ W?rmeschutzglas

Klassische Isoliergläser sorgen zwar mit reflektierenden Low-E-Schichten dafür, dass Heizungswärme im Raum bleibt, lassen dadurch aber vergleichsweise wenig Sonnenlicht ins Haus. Dadurch sind...

mehr
Ausgabe 12/2019

Bauen im Wandel Zukunft Bau Kongress 2019

Logo Zukunft Bau Kongress 3./4. Dezember 2019

Unter dem Titel „JETZT! Bauen im Wandel“ laden das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am 3./?4. Dezember 2019...

mehr