Bauen in Zeiten des Klimawandels
Gebäude haben einen immensen Energiebedarf und verursachen einen Großteil der weltweiten CO₂-Emissionen, sowohl während der Bauphase als auch bei der Nutzung oder dem Rückbau. Die Frage „Wie bauen wir in Zeiten des Klimawandels?“ wird daher immer drängender. Antworten darauf geben in der Ausstellung „Architecture and Energy – Bauen in Zeiten des Klimawandels“ des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Zusammenarbeit mit Werner Sobek 23 Bauten, die sich durch ihre zukunftsweisende Gestaltung auszeichnen. Ihre inhaltlichen Zusammenhänge „Energie – Emissionen – Gebäude – Architektur“ werden ausführlich vorgestellt und vermittelt. Lösungsansätze zur Reduktion von Emissionen und Energiebedarf werden sichtbar, die beispielsweise in Energieträgern, Materialqualitäten oder einem effizienten Betrieb liegen. Die Ausstellung wird vom 14. Juni bis zum 5. Oktober 2025 im wiedereröffneten DAM am Schaumainkai 43 zu sehen sein! Auch das eine gute Nachricht.