Archetypisch

Snøhetta entwickelte für Lodes die Beleuchtungskollektion Volum. Die weißen Kugeln aus mundgeblasenem Glas strahlen das Licht rundherum ab und sind in den Durchmessern 14, 22, 29 und 42 cm erhältlich. Um eine Kugel in derart „reiner“ Einheit erscheinen zu lassen, die nur durch ein einziges Kabel an die Decke geführt wird, ist der obere Teil mit Methacrylat verschlossen. Hinter der Abdeckung verbirgt sich ein Metallteil, verbunden mit dem Diffusor und dem Rahmen, in dem die Lichtquelle untergebracht ist.

www.lodes.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-03

Design von Snøhetta

Die neue Beleuchtungskollektion Volum hat der Hersteller Lodes gemeinsam mit dem Architekturstudio Snøhetta entwickelt. Sie entwarfen die neue Leuchte, um einen Raum mit einer ununterbrochenen...

mehr
Ausgabe 2013-04

Snøhetta erweitern San Francisco Museum of Modern Art www.snoarc.no, www.sfmoma.org

Der 1995 eröffnete Neubau des SFMOMA, ein klassischer Botta-Entwurf mit Ziegelsteinfassaden und einer schwarz-weiß marmorierten Rotunde, schließt im Juni für wohl drei Jahre. In dieser Zeit wird...

mehr
Ausgabe 2019-04

Lichtkugel mit Lücke

Artemide Leuchte Scopas

Die Leuchte Scopas von Artemide vereinigt kreisförmige LED-Module zu einer Sphäre des Lichts – doch dann kommt der unerwartete Bruch: Es entsteht ein wie erstarrt wirkendes Objekt, denn die Schale...

mehr
Ausgabe 2021-06 Variationen für eine ­gläserne Haut

Headquarter Le Monde, Paris/FR

Um mit der für Bürobauten typischen Fassadenstruktur – dunkle Sonnenschutzverglasungen mit Blechabdeckungen im Bereich der Geschossdecken – zu brechen, schlug Snøhetta einen skulpturalen...

mehr
Ausgabe 2015-02

Boden mit Lichtbeton

Lichtbeton als lichtdurchlässiger Bodenbelag: Das Besondere des Werkstoffs ist die Ästhetik der lichtdurchlässigen Erscheinung in Verbindung mit dem massiven und beständigen Material, das hohen...

mehr