Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen in Ostwestfalen-Lippe
In Kreisen, Städten und Gemeinden werden in der täglichen Arbeit wichtige Weichen gestellt, wenn über Instandhaltung, Sanierung oder Neubau des eigenen Gebäudebestands entschieden wird. Welche Chancen...
Die Karlsruher Architekturvorträge der KIT-Fakultät für Architektur werden im Sommersemester bereits zum achten Mal von Studierenden der Fakultät organisiert. Sie laden ausgewählte Architektur- und...
Ausstellung und Diskussionsforum zur hervorragenden Arbeit junger Büros versus deren Ausschluss in öffentlichen Vergabeverfahren
Als kritisches Statement zur gängigen Vergabepraxis präsentiert der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten seine nächste Ausstellung OPEN CALL #GEBEN UND NEHMEN und ruft junge Kolleginnen und...
In Deutschland werden heutzutage immer mehr Synagogen wieder eröffnet oder neu gebaut. Aus gesellschaftlicher wie architektonischer Sicht sind diese Sakralbauten spannende Bauaufgaben und bringen...
Eine Gruppe um den Freien Architekten und Künstler Udo W. Hoffmann transformiert ein (dem Teilabriss geweihtes) Gebäude im Freiburger Stadtteil Zähringen durch künstlerische Interventionen im Raum....
Auf der Jahresausstellung DIA’22 der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar werden von Freitag, dem 8. bis Sonntag, dem 10. Juli 2022 Studien- und Abschlussarbeiten aus den Studiengängen...
Von der Kognition zum Raum: Ein zentraler Bestandteil des Selbstverständnisses von hammeskrause architekten ist, die eigene Arbeit auf ein breites theoretisches Fundament zu stellen. Entstanden ist...
Ausstellung oder Inszenierung? URBAN NATURE ist beides – Erfahrungsraum und Rollenspiel. Das neue und bisher komplexeste Ausstellungsprojekt des Autoren-Regie-Teams Rimini Protokoll kreist um das...
Die Olympiaanlagen in München 1972, der Plenarsaal in Bonn 1992, die Akademie der Künste in Berlin 2005 – der Architekt Günter Behnisch realisierte mit seinem Büro Behnisch und Partner mehr als 150...