Tag der Architektur 2025

Vom Tiny House bis zum Bürokomplex

„Vielfalt bauen“ – unter diesem Motto steht der bundesweite „Tag der Architektur“ am 28./29. Juni 2025. Es wirft einen Blick auf die unterschiedlichen Themen und Herausforderungen der Bau- und Planungsbranche sowie auf die vielfältigen, kreativen Lösungsansätze.

Öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit: X Dock Büro am Mittelhafen (Münster), Architektur: Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH, Münster, Entwurf: Architekt Jan Kleihues, BDA und Architekt Götz Kern
Foto: Alexander Ludwig Obst & Marion Schmieding

Öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit: X Dock Büro am Mittelhafen (Münster), Architektur: Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH, Münster, Entwurf: Architekt Jan Kleihues, BDA und Architekt Götz Kern
Foto: Alexander Ludwig Obst & Marion Schmieding

Jedes Jahr lockt der „Tag der Architektur“ am letzten Juniwochenende ein großes Publikum in ganz Deutschland. An zwei Tagen können große und kleine Projekte entdeckt und besichtigt werden. Vor Ort geben Architektinnen und Bauherrn sehr persönliche und detaillierte Einblicke in ihre Projekte und laden sowohl die Kolleginnen und Kollegen sowie die interessierte Öffentlichkeit zum Austausch ein. Veranstalter sind die Länderarchitektenkammern, die ihre Kammermitglieder einladen, sich mit einem Projekt am Tag der Architektur zu beteiligen.

Ebenfalls mit dabei: Materna "Am Phoenixpark" (Dortmund), Architektur: Gerber Architekten GmbH, Dortmund, Entwurf: Architekt Landschaftsarchitekt Eckhard Gerber, BDA
Foto: Hans Jürgen Landes

Ebenfalls mit dabei: Materna "Am Phoenixpark" (Dortmund), Architektur: Gerber Architekten GmbH, Dortmund, Entwurf: Architekt Landschaftsarchitekt Eckhard Gerber, BDA
Foto: Hans Jürgen Landes

In NRW beispielsweise nehmen 156 Wohnhäuser, Quartiere, Gärten und Grünanlagen in 80 Städten und Gemeinden unter dem Thema „Einfach (um)bauen“ teil. Die Bandbreite der zu besichtigenden Projekte reicht dabei vom Tiny House bis zum großen Bürokomplex, von generationsübergreifenden Wohnsiedlungen bis zu Bildungs- und Forschungsbauten.

Kleinere Bauaufgaben sind besonders beliebt beim Publikum: 1Step2AllStars Baumhaus - Ferienhaus in Holzbauweise (Wuppertal), Architektur: Ingo Hanel, Wuppertal, Entwurf: Architekt Ingo Hanel
Foto: Jens Grabowski

Kleinere Bauaufgaben sind besonders beliebt beim Publikum: 1Step2AllStars Baumhaus - Ferienhaus in Holzbauweise (Wuppertal), Architektur: Ingo Hanel, Wuppertal, Entwurf: Architekt Ingo Hanel
Foto: Jens Grabowski

Alle geöffneten Projekte unter www.tag-der-architektur.de