Zum 4. Mal: Der Deutsche Hochschulbaupreis

Bereits zum 4. Mal lobt die Deutsche Universitätsstiftung unter der Schirmherrschaft des BMUB den Deutschen Hochschulbaupreis aus. Der Preis zeichnet Gebäude oder Ensembles aus, die eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen oder vom vorbildlichen Umgang mit historischer Bausubstanz zeugen. Die Projekte sollen außerdem dem nachhaltigen Bauen verpflichtet sein und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen. Der Preis wird durch ein Preisgeld der Eberhard-Schöck-Stiftung in Höhe von 25 000 € unterstützt, der Hauptpreis ist mit 15 000 € dotiert. Teilnahmeberechtigt sind alle Hochschulen in Deutschland in Kooperation mit den Entwurfsarchitekten. Bewerberprojekte müssen nach dem 1. Januar 2015 fertiggestellt worden sein, Bewerbungen sind bis zum 16.11.2017 möglich.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-05

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist Träger des „Deutschen Hochschulbaupreis 2016“. Der mit 15?000 € dotierte Preis geht an das Kollegiengebäude Mathematik, dessen Umbau die Arge...

mehr
Ausgabe 2022-05

Den Deutschen Hochschulbaupreis 2022 erhielten Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten aus Stuttgart für das Regionale Innovationszentrum für Energietechnik der Hochschule Offenburg. Außerdem vergab...

mehr
Ausgabe 2020-05

In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich Ereignisse gehäuft, die nicht nur an den Prinzipien unserer offenen Gesellschaft, sondern auch am Fundament unserer Demokratie rütteln. Um die...

mehr
Ausgabe 2012-08

Zum elften Mal schreibt die pbb Stiftung Deutsche Pfandbriefbank ihren Architekturpreis aus. Der Preis, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und...

mehr

Grenzüberschreitende Perspektiven und das Bewusstsein für kulturelle, soziale sowie energetische Nachhaltigkeit gehören zu den wichtigsten Soft Skills, die angehenden Architekten in ihrer...

mehr