Weiterbildung
Fachtagung Fassade 11: Oberflächen – Technik, Gestalt, Perspektiven	03.03.2011	Hochschule Augsburg, Fakultät für Architektur und 	Die Tagung widmet sich dem Schwerpunkt Oberflächen. Auch werden	Augsburg	Bauingenieurwesen, Weiterbildung Dr.-Ing. M.Eng. 	Perspektiven und Trends für die kommenden Jahre identifiziert werden.		Elisabeth Krön, Architektin, An der Fachhochschule 1,
Symposium Schutz und Widerstand durch Betonbauwerke 	17.03.2011	Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, 
bei chemischem Angriff	Karlsruhe	Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  mit dem VDB 	Das 8. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung geht der Frage nach, 		– Verband Deutscher Betoningenieure e. V. Regional-
wie bei einem chemischen Angriff auf Betonbauteile das maßgebende		gruppen 9 und 10 sowie Beton Marketing Süd GmbH, 	Beanspruchungsszenario ermittelt werden kann; wie auch, welche rele-		Tel.: 07 11/3 27 32-2 15, 
www.beton.orgvanten Maßnahmen einer erfolgreichen Abwehr ergriffen werden können.
Seminar Innendämmung im Bestand	29.03.2011	Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 	Der Einbau von Innendämmungen wird zur Verbesserung des Wärme-	Trier	55118 Mainz, Tel.: 0 61 31/99 60-27, 
www.diearchitekten.deschutzes in der Regel dann angewendet, wenn andere Möglichkeiten 
 der Anordnung von Wärmedämmschichten zum Beispiel aus Denkmal-
schutzgründen ausscheiden. Die Innendämmung wird jedoch vielfach 
auch mit Bauschäden in Verbindung gebracht.
Münchner Bauschadenstag. Typische Schäden an hoch gedämmten Gebäuden	31.03.2011	SSB Spezial Seminare Bau GmbH, Niederlassung 	Experten erläutern anhand von Fällen aus der Praxis die typischen	München	Leipzig, Tel.: 03 41/56 27-2 07, ssb.leipzig@ssb-seminare.de, 	Schadensbilder bei nachträglicher Innendämmung von Außen-		
www.ssb-seminewänden, Flachdächern sowie Wärmedämmverbundsystemen.
 Messen
CEP Clean Energy & Passivhouse	10. bis 12.02.2011	Landesmesse Stuttgart, organisiert von der REECO 	Die internationale Fachmesse für erneuerbare Energien und	Stuttgart	GmbH, Unter den Linden 15, 72762 Reutlingen, 
Passivhaus bietet Informationen und Austausch zu den		Tel.: 0 71 21/30 16-0, 
www.cep-expo.deThemen Solarenergie, Passivhaus, Sonderschau Mobilität, 
Sonderschau Smart Energy und natürlich: Energieeffizienz!
„Gebäude.Energie.Technik“	25. bis 27.02.2011	FWTM GmbH & Co. KG, Messe Freiburg, Europaplatz 1, 	Die Messe für energieeffizientes Modernisieren, Sanieren und Bauen	Freiburg	79108 Freiburg, Tel.: 07 61/38 81-02, 
www.get-freiburg.de Hannover Messe 2011 – new technology first	04. bis 08.04.2011	Deutsche Messe, 30521 Hannover, Tel.: 05 11/89-0, 	Zu den besonderen Highlights 2011 zählt der neue Ausstellungs-	Hannover	
www.hannovermesse.de bereich „Metropolitan Solutions“. Im Fokus stehen auch die 
Veranstaltungen „EnergieEffizienz in Industriellen Prozessen“
 in Halle 15 und „Leichtbau“ in Halle 6.
interzum Köln 2011	25. bis 28.05.2011	Koelnmesse GmbH, Messeplatz 1, 50679 Köln, 
Die Ausstellertrends auf der Weltleitmesse für Möbelfertigung	Köln	Tel.: 02 21/8 21-0, 
www.interzum.deund Innenausbau inspirieren, gebündelt in sieben Angebots-
segmenten, die Industrie.
Ausstellungen
Künstler der Konstruktion	Bis 28.02.2011	TU Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Gustav-	Der Spanier Félix Candela (1910–1997) gehört zu den herausragenden	Berlin	Meyer-Allee 25, 13355 Berlin, Gebäude 13b, vor dem 	Persönlichkeiten der modernen Baukunst. Zu seinem 100. Geburtstag		Hörsaal B, Mo-Fr 8 bis 18 Uhr
widmete ihm seine Heimatstadt Madrid eine Ausstellung, die jetzt 
auch in Berlin zu sehen ist. Begleitet wird die Ausstellung von drei 
orträgen, die mit Start 1. Februar („Über die Betonschalen von Félix 
Candela hinaus“, Prof. Dr. Mike Schlaich, TU Berlin), vierzehntägig 
immer Dienstags ab 18 Uhr am Ausstellungsraum stattfinden.
Thomas Struth – Fotografien 1978 - 2010	26.02. bis 19.06.2011	K20, Kunstsammlung NRW, Grabbeplatz 5, 40213
Die Ausstellung gibt mit über 100 Werken als nächste Wechselausstel-	Düsseldorf	Düsseldorf, Di-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa u. So. 11 bis 18 Uhr,
lung in K20 am Grabbeplatz einen Überblick über das Werk eines		Tel.: 02 11/83 81-204, 
www.kunstsammlung.deder wichtigsten deutschen, international anerkannten Fotokünstler.		
			
Weitere aktuelle Termine täglich online unter DBZ.de.
Hier auch tagesaktuelle Hinweise auf Fernseh- und Radiosendungen