Provokant

Das System Duplex wurde speziell für die Führung schwerer und großer Türblätter bis zu 400 kg entwickelt. Durch die besondere Rollwagenkonstruktion ist die gleichmäßige Verteilung der Kräfte auf alle Laufflächen gewährleistet. Das einmalige Türdesign in „Rostoptik“ wird durch ein spezielles Verfahren in einer Lackiererei hergestellt. Neu ab 2011: für fast alle Systeme würde die MWE Soft-Stop Technik entwickelt. Die sanfte Technik, die in ihrer klassischen Form bereits in Schubladen etabliert ist, erhöht jetzt den Bedienkomfort aller MWE-Schiebetüren. Kurz vor dem Endstopper übernimmt ein Dämpfer die Bewegung, so dass die Tür sanft und lautlos in Ihre Parkposition fährt. Eine weitere Neuheit ist der Systemtürgriff zu den Schiebetüren – immer perfekt im Design auf den Gesamteindruck der Anlage abgestimmt.

MWE Edelstahlmanufaktur GmbH
48351 Everswinkel
info@mwe.de

www.mwe.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2014

Dämpfer bekommen

Wo immer Schiebetüren verbaut werden, ist deren komfortable Handhabung ein wünschenswerte Eigenschaft. Dämpfersysteme von MWE helfen dabei, Türen ohne große Anstrengung zu öffnen und zu ...

mehr
Ausgabe 09/2016

Trennwände und Schiebetüren aus Glas  

Für Schiebetüren-Beschlagsysteme hat ABP-Beyerle ein Konstruktionsprogramm entwickelt, das Festverglasungen und Glasschiebetüren perfekt verbindet. Mit dem Kombi- nationssystem Varianza können...

mehr
Ausgabe 07/2013

Sicherer Aufstieg

Bibliotheken, Schrankwände oder Bücherregale sind in den meisten Fällen nicht standardisiert. Hierfür bietet MWE eine komfortable Lösung: Dank individuell gefertigter Bibliotheksleitern nach dem...

mehr
Ausgabe 09/2022

Schöner schieben

Der Anbieter Häfele bringt eine Neuheit und ein Upgrade für seine Schiebetürserie Slido auf den Markt: Mit Slido D Line?11 hat er eine neue Generation von Schiebetürbeschlag für ­lineare...

mehr
Ausgabe 12/2014

Schienenfüller für rahmenlose Ganzglassysteme

Speziell für raumhohe Schiebefenster hat Burck­hardt‘s SOREG-glide einen Schienenfüller für barrierefreie Übergänge entwickelt. Bei normalen Hebe- und Schiebetüren wird durch die Laufschiene...

mehr