Natürliche Wärmedämm-Verbundsysteme

Dämmplatten aus Holzfasern bilden den Kern des Inthermo WDVS. Die klassische Holzfaserdämmplatte Inthermo HFD-Exterior Solid besteht aus mehreren, jeweils etwa 2 cm dicken Lagen. Je nach Einsatzbereich dient die äußere Lamelle als Putzträger. Die Inthermo HFD-Exterior Compact hingegen ist homogen, etwas leichter und zeichnet sich durch hervorragende Feuchteresistenz aus. Holzfaserdämmplatten sorgen mit ihrem hohen spezifischen Gewicht und ihrer Offenporigkeit dafür, dass Dämmmaßnahmen an den Außenwänden sowie unterm Dach zu einer guten Raumakustik führen. In Kombination mit Schallschutzfenstern werden Störgeräusche gedämpft.

Inthermo
64372 Ober-Ramstadt
www.inthermo.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-09

Zum Schutz der Dämmplattenstirnseiten vor aufsteigender Feuchte und Schlagregen bietet Inthermo für das Holzfaser-WDVS passgenaue Profile und Laibungen aus natürlichem Backkork an. Die Nutzung von...

mehr
Ausgabe 2020-03

Die ökologischen Dämmsysteme von Inthermo sind für den Einsatz im Holzrahmen-, Holzfertig- und Massivholzbau oder zur Anwendung im Mauerwerksbau vorgesehen. Die WDVS-Varianten basieren auf der...

mehr
Ausgabe 2015-11

Das Holzfaser-WDVS von Inthermo kann auch brandschutztechnisch mit ISOCELL Zelluloseeinblasdämmung kombiniert werden. Eine gutachterliche Stellungnahme des Brandschutz-Sachverständigen-büros IBB...

mehr
Ausgabe 2019-11

Der WDVS-Anbieter Inthermo bietet eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) für den Holzbau an. Kern des Systems Inthermo VHF-Hybrid ist eine Holzfaserplatte, die bereits werkseitig mit Stegen...

mehr
Ausgabe 2017-8/9

Seit 2014 modernisiert die Berliner Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle gemeinsam mit eZeit Ingenieure im Quartier Lichtenfelde Süd, unweit der ehemaligen Mauergrenze zu Ost-Berlin,...

mehr