Mit Promotionsstipendium
FH-Absolventin des Masterstudiengangs BaSys geht nach Harvard

Diese Meldung spricht für Aylin Brigitte Yildirim wie auch für ihre Hochschule: Aktuell wurde die Absolventin des Masterstudiengangs Barrierefreie Systeme (BaSys) der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) von der renommierten Harvard University für ein Promotionsstipendium ausgewählt.

Yildirim hatte zunächst Architektur an der FH FFM studiert. Bereits während des Diplomstudiums erhielt sie Stipendien für Auslandssemester in England, USA und Italien. Nach dem Abschluss im Jahr 2003 arbeitete sie als freiberufliche Architektin. Im Sommersemester 2005 kehrte sie an die FH FFM zurück. Berufsbegleitend studierte sie den neu gegründeten Masterstudiengang BaSys und belegte „Barrierefreies Planen und Bauen“. In ihrer Masterarbeit setzte sie sich mit dem Thema „Städtebauproblematik in Megacities“ auseinander.

An dem Masterstudiengang sind drei Fachrichtungen beteiligt: Architektur, Informatik und Ingenieurwissenschaften sowie Pflege und Sozialwissenschaften.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-03

An der FH Frankfurt am Main University of Applied Sciences (FH FFM) werden sich im Sommersemester 2009 Studierende des Masterstudiengangs „Zukunftssicher Bauen – Sustainable Structures“ aktuellen...

mehr

Der Masterstudiengang "Urban Agglomerations" der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) startet erneut am 5. Oktober 2009. Bis zum 15. September sind noch...

mehr

Innerhalb der Reihe "Master 09/10" bietet die Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) im Wintersemester 2009/10 Vorträge zu ausgewählten Themen der Architektur an....

mehr

Die demografische Entwicklung hin zu einer älter werdenden Gesellschaft schreitet in Deutschland stetig voran. Im Jahr 2030 werden 29 % der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein. Das bedeutet ein...

mehr
Ausgabe 2008-11

Auf die Bereiche Architektur, Soziale Arbeit und Stadtplanung ausgerichtet ist der berufsbegleitende Masterstudiengang „Stadt.Raum.Gesellschaft – Integrierte Stadtentwicklung“. Zielgruppe des am...

mehr