Kein Feuerübergreifen

Die hohen Anforderungen an den Wärmeschutz stellen eine Her-ausforderung dar. Das Produkt FeuerBlock von Baumit besteht aus zwei Elementen: einer spezialbeschichteten, nicht brennbaren Mineralwolle 040 und einem Dämmstoffkeil aus EPS- Hartschaum 035, welche in einer Einheit auf die Baustelle geliefert werden. Bei einer Brandbelastung des Wärmedämm-Verbundsystems während der Bauphase (im unverputzten Zustand vor Aufbringung der Armierungslage) wird geschmolzenes EPS in den Keil nach hinten abgeleitet. Eine Brandweiterleitung wird dadurch verhindert.

Baumit GmbH
87541 Bad Hindelang

www.baumit.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-07

Es ist zu erwarten, dass europäische Normen die Brandschutzanforderungen an ein Wärmedämm-Verbundsystem weiter verschärfen werden. Der neue Baumit FeuerBlock greift diese Entwicklung frühzeitig...

mehr
Ausgabe 2011-11

Das neu entwickelte Dämmsystem Baumit SilverStar vereint drei Produktbesonderheiten für eine sichere und langlebige Fassade. Die hell- und dunkelgraue Fassadendämmplatte SilverStar...

mehr
Ausgabe 2009-01

Baumit hat ein aufeinander aufbauendes Fassaden-Dämmsystem entwickelt, das allen Anforderungen nach Energieeinsparung Rechnung trägt. Das System besteht aus der Befestigung, dem Dämmstoff selbst...

mehr
Ausgabe 2010-09

Dämmstärken mit 120 mm (EPS-Dämmplatte WLG 032) werden aktuell am häufigsten verwendet. Den damit erzielten Dämmwert erreicht die XS 022-Fassade bereits mit einer Dämmstärke von nur 80 mm, also...

mehr