Intelligenter Sonnenschutz

Auch SageGlass wird als elektrochromes Glas elektronisch verdunkelt oder aufgehellt – bedarfsgenau entweder automatisch bzw. per Schalter oder Touchscreen. Die Lichtdurchlässigkeit lässt sich in vier Stufen zwischen 1 und 60 % regulieren. Mit der Funktion LightZone ist es möglich, in einem Fenster bis zu drei Tönungszonen gleichzeitig zu regulieren. Die elektrochrome Beschichtung befindet sich vom Glasaufbau geschützt auf der Scheiben-Innenseite und besteht aus fünf Keramiklagen. Beim Anlegen einer schwachen elektronischen Niederspannung verlagern sich Lithiumionen und -elektronen von
einer elektrochromen Lage in eine andere und verdunkeln das Glas. Die Farbe der Glastönung kann individuell abgestimmt werden. Als Standard gibt es die vier Farben Classic, Blau, Grau und Grün.

SageGlass©-Vetrotech Saint-Gobain International AG
52070 Aachen

www.sageglass.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-09

Elektrochrome Glasfassade

SageGlas Fassade mit elektrochrom.Glas

Mit einer elektrochromen Ganzglasfassade von SageGlass© hat der Life-Science- und Medizintechnik-Konzern Hamilton Bonaduz jüngst in Domat/Ems einen weiteren Verwaltungs- und Produktionsstandort...

mehr
Ausgabe 2022-09

Transparent und effizient

Den Campus der Universität St. Gallen ergänzt seit diesem Jahr ein Gebäude, das interaktive und innovative Formen des Lehrens und Lernens unterstützen soll. Eine Doppelhautfassade mit...

mehr
Ausgabe 2011-04

Teamwork

Die neue Trennwand Lindner Logic 680 bietet Flexibilität und Gestaltungsfreiraum bei der Planung von Großraumbüros und Open Space Bereichen. Aufgrund der Marktanforderungen zu immer offeneren und...

mehr
Ausgabe 2021-02

Isolierglas mit Sonnenschutzraster

Bei der Dreifachsporthalle des Luxemburger Gymnasiums Edward Steichen wurden mit der Dachverglasung Okasolar 3D ein wirkungsvoller Sonnenschutz mit einer effektiven Tageslichtnutzung vereint. Das im...

mehr
Ausgabe 2017-12

DBZ WerkGespräch in der Elbphilharmonie: Ein technisches und architektonisches Kunstwerk

Die DBZ-Redaktion bietet das DBZ WerkGespräch jeweils in einem außergewöhnlichen Rahmen und in einem herausragenden Architekturprojekt zum fachlichen Austausch und Netzwerken mit Architekten und...

mehr