Impulse für Entwurf und Bauprozess – Literatur
zum Thema EnergiePlus

Der Weg zu EnergiePlus – von der Idee zur Praxis

Der Bau von energieeffizienten und besonders von energieproduzierenden Gebäuden stellt an Architekten und Planer ganz neue Anforderungen und verlangt geradezu nach integralen Planungsansätzen. Es sind ganzheitliche Konzepte gefordert, die weit über die gewohnten Standards hinausgehen. Bauen mit dem EnergiePlus-Standard bedeutet vor allem, für die Zukunft zu bauen –  für neue Nutzergewohnheiten, für eine dezen-trale Versorgung mit Energie, für ein Leben in Smart Cities.

Mit ihrem Buch stellen M. Norbert Fisch, Thomas Wilken und Christina Stähr Grund-lagen und Werkzeuge für diese komplexe Bauaufgabe bereit. Dazu bieten sie ein informatives Kompendium mit Hilfen für die Planung, Ausführung und den Betrieb von EnergiePlus-Gebäuden. Die Beiträge geben Ant-

worten auf alle Fragen, die für das Verständnis und die ganzheitliche Betrachtung notwendig sind. Mit anschaulichen Illustrationen wird das umfangreiche Material für ein integrales Gesamtkonzept von Hülle, Technik und Betrieb bildreich unterstützt. Ausführliche Beschreibungen von bisher umgesetzten Projekten stellen den Praxisbezug her und erläutern die Energiekonzepte mit Konstruktions-

details und grafischen Darstellungen.

Mit vielen einführenden Beiträgen zur Entwicklung des neuen Energiestandards und einem spannenden Ausblick auf derzeit geplante Pilotprojekte und die globalen Herausforderungen wird aus dem lehrreichen Fachbuch ein lesenswertes Standardwerk zu dem wichtigsten Architekturthema unserer Tage.
Das Buch will zum Machen anregen. Möge ihm das voll und ganz gelingen!

M. Norbert Fisch, T. Wilken, C. Stähr,
EnergiePLUS – Gebäude und Quartiere als
erneuerbare Energiequellen

330 S., zahlr. Farbabb., Grafiken etc., 79 €
Hatje Cantz 2012, ISBN 978-3-00-039167-5

Positionen, Projekte, Perspektiven

Das Buch von Manfred Hegger, Caroline Fafflok, Johannes Hegger und Isabell Passig be­gleitet Architekten und Ingenieure auf dem Weg vom Passivhaus zum EnergiePlus-Haus. Das Grundlagenwerk spannt den Bogen von der aktuellen Diskussion aus den Bereichen Architektur, Wirtschaft und Politik bis hin zu detaillierten Hilfestellungen im Planungsprozess. Dabei sind allgemeine Grundlagen und das komplizierte Regelwerk der Bilanzierung ebenso Thema wie die ausführliche Dokumentation des Instrumentariums energieeffizienten Bauens und der gebäudeintegrierten Energieproduktion.

Das Buch lehrt, wie man Aktivhäuser plant und welche Abhängigkeiten zwischen passiven und aktiven Maßnahmen eine Rolle spielen. Exemplarisch wird an einem Neubau und einem Sanierungsprojekt die integrale Planung Schritt für Schritt nachvollzogen und von der Konzeptidee bis zur Hüllfächenentwicklung und der Energieversorgung durch aktive Systeme nachvollzogen. Die intelligente Kombination von passiven und aktiven Maßnahmen wird zudem beispielhaft mit

14 reich bebilderten und vergleichbar dokumentierten Praxisbeispielen aus dem mitteleuropäischen Raum belegt. Alle Projekte zeigen, wie die vorher erläuterten theoretischen Ansätze sinnvoll miteinander verknüpft werden können. Die Autoren dokumentieren, dass das Aktivhauskonzept in jedem Maßstab realisierbar und folgerichtig ist und dass über technische und ästhetische Integration von energieerzeugenden Bauelementen ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende ge-leistet werden kann. Jetzt liegt es an den

Architekten, dieses Wissen umzusetzen!

M. Hegger, C. Fafflok, J. Hegger und I. Passig,
Aktivhaus – Das Grundlagenwerk. Vom Passivhaus zum Energieplushaus
288 Seiten, 612 Fotos, Pläne, Illustr. und Tab., 120 € Callwey 2013, ISBN 978-3-7667-1902-7
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2015

AktivPlus — Energie im Quartier Ein Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch

Herr Dr. Fisch, das AktivPlus-Haus muss, um sich als Standard durchzusetzen, wirtschaftlich sein. Ist es das? Prof. Dr. Fisch: Der Erfolg eines Projektes besteht darin, dass es in der Breite...

mehr
Ausgabe 12/2020

eMobilie –Konzept für die Zukunft

Buchtitel: Masterplan eMobilie

„Eine eMobilie ist eine Immobilie, die sämtliche für ihre Nutzung erforderliche Energie selbst regenerativ produziert, speichert und bereitstellt: Komfortstrom, Heizstrom, Fahrstrom. Klimaneutral....

mehr

Energiegewinn und Wohnkomfort

AktivhausPlus e.V. präsentiert Ziele und Aktivitäten

Am 28. November stellten die Gründungsmitglieder des AktivhausPlus e.V. im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) in Berlin die Ziele des im Sommer 2013 gegründeten Vereins...

mehr
Ausgabe 05/2013

EnergiePlus Erste Mehrfamilienhaus-Projekte

Nach den positiven Erfahrungen mit Einfamilienhäusern sind jetzt erste Mehrfamilienhäuser im EnergiePlus-Standard in der Planung. Im Fokus zukünftiger Entwicklungen steht weltweit der urbane...

mehr
Ausgabe 05/2016

Solare Energieversorgung – ein Systemvergleich

Mittlerweile bietet der Markt eine Vielzahl von erneuerbaren Energiesystemen, mit denen sich sowohl neue als auch Bestandsgebäude im Sinne der Klimaschutzziele der Bundesregierung zukunftsfähig...

mehr