Fraunhofer-Zentrum, Kaiserslautern

Die Bündelung von Kompetenzen durch eine transparente Architektur war ein Leitgedanke beim Entwurf des ca. 28 000 m² großen Fraunhofer Zentrums in Kaiserslautern. Nach Fertigstellung des vierten Bauabschnitts sind in dem Komplex die Institute IESE (Experimentelles Software-Engineering), ITWM (Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik) sowie die Abteilung Terahertz-Technik des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik IPM ansässig.

Den Anspruch an eine interaktive Kommunikation und  räumliche Großzügigkeit innerhalb des Gebäudeensembles hat das ortsansässige Architekturbüro Horinek Weber ASPLAN durch ein sachlich offenes Erscheinungsbild verwirklicht. Alle drei Forschungsinstitute werden durch ein gemeinsames großzügiges Foyer erschlossen, das zentral über einen Eingangshof erreicht wird. Der interdisziplinäre Austausch findet seine Ergänzung in einem zweigeschossigen Zentralbereich mit Konferenz- und
Seminarräumen, Bibliotheken, einem Hörsaal mit einer Kapazität von etwa 200 Personen sowie Besprechungs-
zonen und einer Cafeteria.

Die Bürotrakte IESE und ITWM bestehen aus drei bzw. vier Gebäuderiegeln, die durch großflächige, verglaste und überdachte Innenhöfe verbunden sind, deren weißes Mauerwerk das Tageslicht in die Räume reflektiert. Die Haupterschießung der beiden Institute erfolgt über zwei Magistralen, die jeweils zwischen Foyer und Büroflügel angeordnet sind. Sie verbinden alle Bereiche sowohl
horizontal als auch vertikal.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2025

Am Büchel: Ingenhoven mit Fraunhofer in Aachen

Die Aufteilung des innerstädtischen Areals „Am Büchel“, das bis vor seinem Abriss 2021 noch ein riesiges Parkhaus besetzte, erfolgt räumlich wie zeitlich in drei Abschnitten: drei...

mehr
Ausgabe 01/2015

Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik, Sulbach www.hammeskrause.info

Seit 1994 nutzt das Fraunhofer-Institut Räumlichkeiten in einer ehemaligen Hemdenfabrik, 2002 wurde dann das bestehende Verwaltungsgebäude sowie die ersten fünf Gebäudeachsen hinzugekauft und...

mehr
Ausgabe 07/2016

MASTER:ONLINE Bauphysik www.academy.fraunhofer.de/bauphysik

Der berufsbegleitende Studiengang MASTER:ONLINE Bauphysik, den die Universität Stuttgart in wissenschaftlicher Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und der Fraunhofer Academy...

mehr