Effizienzhaus Plus in guter Tradition

Dass Effizienzhaus Plus auch in regionaltypischer Architektur kein Problem ist, beweist das Burghauser Projekt der Partner Schlagmann Poroton und BayWa. Das 176 m² große Einfamilienhaus wurde in monolithischer Bauweise aus hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk errichtet. Die Speichermasse dient zusammen mit einer Lithium-Batterie und einem Wasserspeicher als Energiedepot. Für das Plus an Energie sorgen Photovoltaik und Solarthermie. Ein hauseigenes Strommanagement regelt die optimale Solarstromausnutzung. Die Energiebilanz der Wärmeströme und die ersten Ergebnisse können verfolgt werden unter www.ehp-schlagmann-baywa.de/de/Das-Monitoring.

           

Mehr Infos und ein Video finden Sie

 auf DBZ.de Webcode DBZUF9HJ

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

Effizienzhaus Plus etabliert sich als Standard

Effizienzhaus Plus Planungsempfehlungen

Mehr als 300 Teilnehmer hatten sich zum 14. Workshop des Netzwerks Effizienzhaus Plus unter dem Titel „Netzwerk Effizienzhaus Plus – Marktreife erreicht?“ im Rahmen der BAU 2019 angemeldet. Der...

mehr