Die Foren auf der BAU 2019

Der Ruf der BAU gründet nicht nur auf den Präsentationen der Aussteller, einen fast ebenso hohen Stellenwert haben mittlerweile die hochkarätigen Vorträge in den Foren der BAU. Experten aus aller Welt, darunter zahlreiche bekannte Planer und Architekten, geben hier Antworten auf die große Frage nach der Zukunft des Bauens in der Welt. Die wichtigsten Themen, mit denen sich ein Großteil der Vorträge beschäftigt, stellen wir an dieser Stelle kurz vor. Eine detaillierte und ständig aktualisierte Aufstellung von Themen und Referenten finden Sie im Netz.

Während es im FORUM A4 um „Architect and Industry in Dialog“ und um den „Detail research—Building the Future“ geht, schauen wir, die DBZ Deutsche BauZeitschrift zusammen mit unserer Schwester Bauwelt im FORUM C2 (Hall C2 / 309) auf die Zukunft des Bauens: „The Future of Building“. Dazu eingeladen haben wir u. a. Prof. Nathalie de Vries (MVRDV, Rotterdam), Prof. Achim Menges (ICD Institute for Computational Design and Construction, Stutt-gart), Rudi Scheuermann (Arup Deutschland GmbH, Berlin), Stefan Behling (Foster + Partners, London, UK), Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Klaus Peter Sedlbauer (Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Holzkirchen), Rainer Hofmann (bogevischs buero, München) und viele weitere mehr. Themen, die diese Expertenrunde in ihren Vorträgen an den sechs Tagen Veranstaltungsprogramm bearbeitet sind „Wohnen 2025“, „Digital!“, „Fassade 2020 – Smart Skin“, „Light, Building, Automation“ sowie „Projects around Bavaria“ und „The Next Big Thing“.

Die BAU 2019 findet vom 14. bis 19. Januar 2019 auf dem Messegelände der Stadt München statt, unser Forum läuft an allen sechs Messetagen.

x

Thematisch passende Artikel:

BAU ONLINE, ein digitaler Erfolg

Intensives B2B-Networking, vielfältige Markteinblicke und ein rund um die Uhr Forumsprogramm bildeten das Angebot der BAU ONLINE (13. Bis 15. Januar 2021). Immerhin noch 247 Aussteller boten digitale...

mehr
Ausgabe 2021-03

BAU ONLINE, ein digitaler Erfolg

Intensives B2B-Networking, vielfältige Markteinblicke und ein rund um die Uhr Forumsprogramm bildeten das Angebot der BAU ONLINE (13. bis 15. Januar 2021). Immerhin noch 247 Aussteller boten digitale...

mehr
Ausgabe 2012-12

Die BAU 2013: Treffpunkt für Architekten und Planer www.bau-muenchen.com

Die BAU 2013 (14. bis 19. Januar 2013 in Mün­chen), die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme auf dem Gelände der Neuen Messe München, erwartet Anfang Januar rund 2?000...

mehr

Innovationen im hybriden Format: Klassische Präsenzmesse BAU 2021 wird nicht stattfinden

Corona bedingt wird die klassische Präsenzmesse BAU München im kommenden Jahr 2021 nicht stattfinden

Noch im Juni hatte die Messe München in Übereinstimmung mit beiden Gremien verkündet, die Veranstaltung planmäßig im Januar 2021 umzusetzen – allerdings mit dem Vorbehalt, die Entwicklung...

mehr

Innovationen auf der BAU 2021. ONLINE

Die BAU wird 2021 als digitales Format umgesetzt, 2023 dann wieder analog in allen Messehallen mit digitaler Erweiterung

Ergebnis der jüngsten Ausstellerbefragung: Die BAU wird 2021 als digitales Format umgesetzt und 2023 wieder in gewohnter Form in allen Messehallen und mit digitaler Erweiterung. Damit wird das...

mehr