Deutscher Städtebaupreis 2014 verliehen

Am 9. Oktober wurde im Neuen Schloss in Stuttgart, im Beisein von rund 400 Gästen, der Deutsche Städtebaupreis 2014 verliehen. Ausloberin ist die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung mit maßgeblicher Förderung der Wüstenrot Stiftung. Mit dem im Jahr 1979 ins Leben gerufenen Preis werden in der Bundesrepublik Deutschland realisierte städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtentwicklung im städtischen und ländlichen Kontext auszeichnen. Der Preis wird in zwei Sparten vergeben: Neben dem „klassischen“ Städtebaupreis gibt es einen Sonderpreis, der der Akzentuierung besonders dringlicher aktueller Handlungsfelder im Städtebau und in der Stadtplanung dient und für das Jahr 2014 unter dem Titel „Neue Wege in der Stadt“ integrative und zukunftsweisende Ansätze bei der Verknüpfung von weiterentwickelten Verkehrsarten mit neuen Raumqualitäten und Mobilitätssystemen zum Thema hatte.

Der Deutsche Städtebaupreis 2014 geht an das IBA Weltquartier, Hamburg-Wilhelmsburg, und die Hofstatt, München. Eine unter der Leitung der Saarbrücker Stadtbaurätin Dr. Rena Wandel-Hoefer arbeitende interdisziplinär besetzte Fachjury vergab erstmals in der Geschichte zwei Städtebaupreise. Sie trug damit der aktuellen Situation der deutschen Städte Rechnung, die vor großen Herausforderungen stehen, denen in unterschiedlicher Weise Rechnung zu tragen sind. Die Jury vergab außerdem drei Auszeichnungen und weitere ­Belobigungen. Der Sonderpreis geht nach Erfurt für die Neugestaltung des Fischmarkts. In der Sonderpreiskategorie gab es ebenfalls drei Auszeichungen und weitere Belobigungen.
Die Ergebnisse des Städtebaupreises 2014 werden in einer Anfang des Jahres 2015 erscheinenden Publikation unter dem Titel „STADT BAUEN“ ausführlich dargestellt werden. Weitere Informationen, auch zu den vergangenen Wettbewerbsentscheiden, im Netz.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-02

Deutscher Städtebaupreis 2014 ausgelobt www.staedtebaupreis.de

Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung lobt mit Beginn des neuen Jahres den Deutschen Städtebaupreis 2014 aus. Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Städtetages wird der Preis in...

mehr
Ausgabe 2018-12

Deutscher Städtebaupreis 2018

Deutscher-St?dtebaupreis-Phoenix

Seit 1980 dient der mit insgesamt 25?000?€ dotierte Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Er wird ausgelobt von der Deutschen Akademie für...

mehr
Ausgabe 2010-04

Beiträge zur Stadtbaukultur Deutscher Städtebau- und Sonderpreis ausgelobt

Seit 1980 dient der Deutsche Städtebaupreis unverändert der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Städtetags wird er von der...

mehr
Ausgabe 2008-11

Neue Maßstäbe gesetzt Deutscher Städtebaupreis 2008 vergeben

Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung lobt – dank großzügiger Unterstützung durch die gemeinnützige Wüstenrot Stiftung – den Deutschen Städtepreis seit bald 30 Jahren aus,...

mehr
Ausgabe 2018-02

Deutscher Städtebaupreis 2018 ausgelobt

Noch bis zum 15.?April 2018 können sich frei­schaffende und angestellte Stadtplaner/innen, Architekten/innen, Landschaftsarchitekten/innen sowie öffentliche und private Planungsträger/innen um den...

mehr