DGNB

Wie unterstützt die DGNB ihre Mitglieder ­hinsichtlich des Themas Nachhaltigkeit für die Zukunft?

DGNB: Die DGNB hat sich seit ihrer Gründung 2007 zu Europas größtem Netzwerk für nachhaltiges Bauen entwickelt. Rund 1  500 Mitgliederorganisationen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft engagieren sich in dem Non-Profit-Verein. Kleine oder mittelständische Architektur- und Ingenieurbüros sind ebenso vertreten wie große Produkte-
hersteller, Unternehmen der Immobilienwirtschaft, Kommunen oder Universitäten. Entsprechend groß sind Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch. Hierfür bietet die DGNB ihren Mitgliedern eine große Zahl an kostenfreien Veranstaltungen und Plattformen. Dazu zählt etwa die gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer gestartete Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ sowie die Initiative „Klimapositive Städte und Gemeinden“, die sich an EntscheidungsträgerInnen in Kommunen richtet.

Die umfangreiche Bereitstellung und Vermittlung von Wissen steht bei der DGNB ebenso im Fokus wie die Möglichkeit, sich aktiv inhaltlich einzubringen, etwa bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der DGNB Zertifizierungssysteme. Die Angebote stehen allen Interessierten in den Mitgliederorganisationen offen. Sie können also nicht nur von dem Zugang zu fachspezifischem Know-how profitieren, sondern aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft des Bau- und Immobiliensektors mitwirken. Hierfür gibt es zahlreiche Beiräte und einen großen Expertenpool mit ehrenamtlichen Aktiven. Über verschiedene Partnerorganisationen, z.  B. in Dänemark, Österreich, Spanien oder ganz neu in Kroatien, kann die DGNB Mitglieder bei ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten auch im Ausland unterstützen. Zudem engagiert sich die DGNB über eine Vielzahl von Kooperationen mit Kammern oder Verbänden im politischen Kontext, um politische und regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, die all jenen Unternehmen zugute kommen, die sich für mehr Nachhaltigkeit in ihren Segmenten einsetzen.

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für

Nachhaltiges Bauen

www.dgnb.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 8/9/2017

10 Jahre DGNB – Neue Version 2017 des DGNB Systems

Fast genau 10 Jahre nach ihrer Gründung hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen?–?DGNB e.V. eine neue Version 2017 ihres Zertifizierungssystems entwickelt. „Wir haben das DGNB System...

mehr
Ausgabe 07/2012

Bauen für die Zukunft – 5 Jahre DGNB www.dgnb.de

Seit ihrer Gründung 2007 hat die DGNB in hoher Schlagzahl 13 Nutzungsprofile entwickelt. Über 750 Projekte wurden weltweit mit dem DGNB Zertifikat ausgezeichnet oder sind zur Zertifizierung...

mehr