Ausstellung Semensterarbeiten in Bochum

Direkt nach dem Jahreswechsel, am 10. Januar, eröffnete die interdisziplinäre Ausstellung „Architektur Digital“ im Wintergarten des UnPerfekthauses (Friedrich-Ebert-Straße 18, 45127 Essen). Der Wandel zu neuen Technologien verändert Arbeit und Kommunikation im Berufsfeld des Architekten. Den StudentInnen des Fachbereichs Architektur Bochum wird dafür im Rahmen des CAD-Aufbaukurses an der Hochschule durch die beiden Lehrenden Waldemar Jenek und Dominik Kraatz das nötige Handwerkszeug vermittelt. Dabei werden Darstellungstechniken von verschiedenen 3D-Softwares angewendet. Die Ausstellung zeigt Entwurfsplakate, Portfolios und Videoarbeiten und kann noch bis zum 27. März 2018 im Wintergarten des UnPerfekthauses in der Essener City besucht werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2008-12

Der „visionäre und kühne Denker“ Toyo Ito wurde für seine „hervorragenden Leistungen im Bereich der Architektur“ von der Stadt Wien ausgezeichnet. Der japanische Architekt erhält den Friedrich...

mehr

Wieder einmal eine großartige Ausstellung im DAM, und wieder einmal kommen einem Zweifel, ob das von Oswalt Mathias Ungers geplante Raumkonstrukt für Ausstellungen wie diese überhaupt geeignet ist....

mehr

Benedikt Kraft Sou Fujimoto Bielefeld

Sou Fujimoto in Bielefeld. Mit einer großen Ausstellung. In der Kunsthalle. Ein Architekt, der gerade dabei ist die internationale Architekturszene zu beflügeln – und dabei hoffentlich nicht den...

mehr

Der Österreichische Friedrich Kiesler-Preis für Architektur und Kunst 2018 geht an den französischen Architekten Yona Friedman. Die mit 55.000 Euro dotierte Auszeichnung wird abwechselnd alle zwei...

mehr
Ausgabe 2022-10

Ein großes, ein wichtiges Thema (so auch in der kommenden DBZ!): Bauen mit/im Bestand. Dass das Deutsche Architekturmuseum, das einen Hochhauspreis verleiht und in der Vergangenheit mit dem DAM-Preis...

mehr