Architektursprache

Als der Architekt Axel Schlüter vor über zehn Jahren einen sichtbaren Edelstahlbeschlag für eine Schiebetür entwarf, weil er damals auf dem Markt nicht das finden konnte, was seinen Ansprüchen genügte, öffnete er das erste Kapitel der
Firmengeschichte von Astec. Die Firma aus Albstadt legt aktuell einen Beschlag vor, der ohne sichtbare Verschraubungen und mit einer Breite von nur 32 mm geradezu zierlich wirkt und in erster Linie für Anwendungen im privaten Bereich gedacht ist. Die so genannte Tragschlaufe verleiht dem Beschlag, der immerhin Türblätter – die aus allen gängigen Materialien sein können – bis zu einem Gewicht von 120 kg tragen kann, die gewünschte Leichtigkeit. Der Schiebetürbeschlag
eignet sich für Wand-, Glas- und Decken­befestigungen und ist in drei Richtungen justierbar.

Astec GmbH, 72458 Albstadt, Fax: 0 74 31/13 40 19
info@astec-design.de, www.astec-design.de
www.heinze.de/62919

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-8/9

Ausgezeichneter Schiebetürbeschlag

Der Schiebetürbeschlag inline il.10 von der astec gmbh kombiniert Eleganz, Tragkraft und Komfort. Ein Großteil des Beschlags ist in die Wand integriert (37,5?mm tief, 94?mm hoch), lediglich zwei...

mehr
Ausgabe 2013-02

Integriertes Dämpfsystem

Die jüngste Entwicklung der astec GmbH ist der neue Schiebetürbeschlag il.10. Gemeinsam mit dem Designstudio idaid gelang die Entwicklung eines wandintegrierten Schiebetürsystems, das sich...

mehr
Ausgabe 2008-12

Verwandlungskünstler

Das Trennwandsystem s.200 von astec verbindet Ästhetik und Funktionalität im Sanitärbereich – Eigenschaften, die gerade in Hotels besonders gefragt sind. ImTübinger Loretto-Viertel verschmelzen...

mehr
Ausgabe 2014-09

Neues Bauen im Smart Grid Aktivhaus B10, Stuttgart

Der Platz ist gut gewählt: auf einem Grundstück in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart, in direkter Nachbarschaft zu dem Haus von LeCorbusier, das dieser 1927 zur Bauausstellung des Deutschen...

mehr