Advertorial / Anzeige

Schluss mit der letzten großen Wärmebrücke

Schöck Sconnex® für Stahlbetonwände und -stützen

Wärmebrücken sind eine der größten Herausforderungen im modernen Hochbau. Insbesondere Stahlbetonwände und -stützen verursachen bis zu 40 Prozent aller konstruktiven Wärmebrücken eines Gebäudes. Sie sind für circa 10 Prozent der Heizenergieverluste verantwortlich. Schöck setzt mit der Produktfamilie Sconnex® neue Maßstäbe und bietet eine effiziente Lösung, die Wände und Stützen direkt und dauerhaft dämmt. Damit ist die letzte große Wärmebrücke geschlossen – für mehr Energieeffizienz, nachhaltiges Bauen und höchste Qualität.

Wärmedämmung neu gedacht

Mit dem passenden Produkt für die verschiedensten Anwendung minimiert die Produktfamilie Schöck Sconnex® Wärmebrücken an Wänden und Stützen – zum Beispiel in Tiefgaragen, Kellern, Unterfahrungen oder Fassadenvorsprüngen.

Besonders interessant für Architekten: Mit Sconnex® wird es erstmals möglich, die Wärmedämmebene vollständig und ohne Unterbrechungen auszuführen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit der energetisch wenig effizienten und optisch störenden Flankendämmung. Das Ergebnis: ein reduzierter Energieverbrauch, gesteigerter Wohnkomfort und ein effektiver Schutz des Gebäudes vor Bauschäden wie Kondensatbildung und Schimmel ohne Risiko von Schäden am Dämmmaterial.
Sconnex® eröffnet zudem neue gestalterische Möglichkeiten: Dadurch, dass keine zusätzlichen Flankendämmungen erforderlich sind, können Wände und schlanke Stützen in hochwertigem Sichtbeton realisiert werden – für mehr Raumgewinn und Flexibilität. Besonders bei Außenstützen, Tiefgaragen oder Unterfahrungen bietet dieser Ansatz einen klaren Mehrwert. Selbst komplexe Gebäudegeometrien lassen sich mit Sconnex® konstruktiv einfach und energetisch effizient umsetzen – eine ideale Lösung für anspruchsvolle Architektur.

Starke Typen

Schöck Sconnex® Typ W

Mit Schöck Sconnex® Typ W wird die Dämmung von Wärmebrücken an Stahlbetonwänden auf ein neues Niveau gehoben. Das Drucklager aus ultrahochfestem Faserbeton überträgt hohe Kräfte über eine sehr kleine Fläche und sorgt so für eine effektive thermische Trennung. Sconnex® Typ W wird am Wandfuß auf Geschossdecken oder Bodenplatten sowie am Wandkopf unterhalb von Geschossdecken eingesetzt – ideal für eine effiziente und nachhaltige Bauweise.

Schöck Sconnex® Typ M

Schöck Sconnex® Typ M ist ein energiesparender Kimmstein, der speziell für die Sockeldämmung von Mauerwerkswänden entwickelt wurde. Mit einer hohen Tragfähigkeit dient er als erste Steinreihe des Mauerwerks ober- oder unterhalb von Geschossdecken oder Bodenplatten. Sconnex®  Typ M reduziert effektiv die entstehende Wärmebrücke und trägt so zur Energieeffizienz und Langlebigkeit des Gebäudes bei.

Mehr unter: www.schoeck.com/de/sconnex
 

x