Fassaden energetisch sanieren und optisch aufwerten – mit Röben Klinkerriemchen
Lebendiges Mauerwerk aus grauen Röben Keramik-Klinkerriemchen.
©Röben Tonbaustoffe GmbH
Putz- oder Ziegelfassaden lassen sich im Zuge einer Sanierung optisch wie energetisch aufwerten. Durch den Einsatz eines Wärmedämmverbundsystems mit keramischem Belag aus echten Klinkerriemchen erhält das Gebäude nicht nur eine zeitgemäße Dämmung, die den Energieverbrauch deutlich senkt. Es gewinnt zugleich ein frisches, modernes Erscheinungsbild. Aufgrund ihrer bauphysikalischen Eigenschaften von Klinkern, nur in 14 mm dünner Variante, sind Röben Riemchen eine ideale Lösung dafür. WDV-Systeme können meist als selbsttragendes System auf die vorhandene Fassade geklebt werden. Ein eigenes Fundament ist daher nicht erforderlich.
Klinkerriemchen – perfekt für die Sanierung und das Bauen im Bestand
Bei Sanierungsprojekten erweisen sich Klinkerriemchen als smarte Lösung, um bestehende Gebäude energetisch und optisch aufzuwerten und für die Zukunft zu ertüchtigen. In unserem Projekt aus dem hessischen Reinheim zeigen die Verantwortlichen der Stadt und das Kölner Büro gernot schulz : architektur, wie sich ein in die Jahre gekommener Flachdachbau aus den 1970er-Jahren mit gezielten Eingriffen optisch, energetisch und räumlich modernisieren lässt. Klinkerriemchen: AARHUS weißgrau, DF. Hier geht es direkt zum Projekt.
Das Rathaus im Zustand vor der Sanierung und in der heutigen, sanierten Optik.
©Stadt Reinheim und ©Röben Tonbaustoffe GmbH
Da die schlanken Querschnitte von Klinkerriemchen-Fassaden nur einen geringen Raumbedarf haben, ermöglichen sie bei der Sanierung auch an Fensterlaibungen weitestgehend den Erhalt der bestehenden Fassadenoptik. Trotzdem bieten sie alle Vorteile eines massiven Klinkermauerwerks und bilden eine witterungsbeständige, nahezu wartungsfreie, brandsichere und nachhaltige Gebäudehülle. Durch die Vielzahl von Farben, Formen und Oberflächen der Röben-Riemchen lassen sich individuelle, hochwertige Fassaden realisieren. Eine Kombination unterschiedlicher Riemchensorten, außergewöhnliche Verlegerichtungen und Akzente im Mauerwerk eröffnen darüber hinaus ein riesiges Spektrum optischer Gestaltungsmöglichkeiten.
In Kombination mit hoch dämmenden Fenstern und den smarten Röben Klinkerriemchen konnte das WDVS enorme Energieeinsparungen erzielen.
©Röben Tonbaustoffe GmbH
Alt trifft Neu: Sanierung im Einklang mit der Bestandsarchitektur
Angesichts der aktuellen Baukostensituation rückt die Sanierung von Bestandsgebäuden wieder stärker in den Fokus. Dabei handelt es sich einerseits häufig um energetische Sanierungen, andererseits aber auch um Erweiterungen oder Aufstockungen ganzer Gebäude. Um die vorhandene Statik nicht zu überlasten, setzt man hierbei häufig auf leichte Bauweisen, wie beispielsweise Holzrahmenbauweise in Verbindung mit Klinkerriemchen auf WDVS. Durch die Wahl von Klinkerriemchen, die sich an den umgebenden Bestand anpassen, verschmelzen Alt und Neu zu einem stimmigen Gesamtbild.
Auch Denkmalschutzanforderungen an die Optik können bei der Sanierung mit passenden Riemchen erfüllt werden.
Mehr zum Thema Klinkerriemchen und ihren Möglichkeiten bietet Röben auf der Website.
Spezifische Fachinfos zu Fassaden- und Dämmsystemen finden Sie hier.
