Gendarmenmarkt: Historischer Platz mit moderner Entwässerung
Die Sanierung des Berliner Gendarmenmarkts zeigt beispielhaft, wie moderne Infrastruktur in historische Stadträume eingebettet werden kann – ohne gestalterische Brüche. Im Mittelpunkt steht ein dezentrales Regenwassermanagement, das sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugt.
Der stark genutzte Gendarmenmarkt in Berlin wurde umfassend saniert. Ziel war eine barrierefreie, stilvolle Gestaltung mit leistungsfähiger Entwässerung, die Regenwasser vor Ort versickert, Überschwemmungen vorbeugt und das Stadtgrün sowie das Grundwasser schützt. Das Berliner Wassergesetz verlangt eine dezentrale Versickerung über belebte Bodenzonen. Am Gendarmenmarkt, wo unbefestigte Flächen fehlen, sind alternative Lösungen nötig, um den Wasserkreislauf nachzubilden. Dies umfasst das Sammeln, Reinigen und Abgeben von Niederschlagswasser. Als einer der führenden Anbieter solcher integrierter Entwässerungskonzepte wurde die ACO GmbH in Büdelsdorf von den beteiligten Landschaftsarchitekten frühzeitig in die komplexen hydraulischen Berechnungen eingebunden. So basiert die Bemessung nach DIN 1986-100 und DWA-A 138 auf Niederschlagsmengen eines 30-jährigen Regenereignisses. In Abhängigkeit von der Gesamtfläche, dem Einzugsgebiet und der Geländeneigung des Platzes wurde das erforderliche Auffang- und Rückhaltevolumen ermittelt und die Entwässerungsrinnen und Rigolen entsprechend dimensioniert.
Kompakte Bauweise trifft hohe Speicherkapazität
In dem anschließenden, europaweit offenen Vergabeverfahren überzeugte ACO mit seinem speziell auf klimaresilientes Regenwassermanagement ausgerichteten Produktportfolio. So erfüllt das angebotene Rigolensystem ACO Stormbrixx Typ HD 600 punktgenau die spezifischen Anforderungen des großflächigen Platzes. Aufgrund seiner kompakten Bauweise mit einer geringen Höhe von gerade einmal 61 cm ist der Einbau auch bei dem relativ hohen Grundwasserstand in Berlin möglich, ohne den Mindestabstand zum Grundwasserspiegel zu unterschreiten. Dabei verfügen die insgesamt sechs Rigolen über eine gesamte Speicherkapazität von 510 cm³ – ausreichend, um auch für Starkregenereignisse gewappnet zu sein. Durch ihren modularen Aufbau lässt sich die Blockrigole zudem unkompliziert an die unterirdische Leitungsführung und die Platzverhältnisse anpassen.
Robuste Rinnenlösung im Einklang mit dem Denkmalschutz
Die Rinnen mussten hohen gestalterischen und bautechnischen Anforderungen entsprechen. Die Berliner Denkmalpflege akzeptierte nur Kastenrinnen mit Guss-Kantenschutz und einem Längsstabrost aus Gusseisen, die dem historischen Vorbild nahekommen. Die Planer legten Wert auf Stabilität und Tragfähigkeit, da der Gendarmenmarkt bei Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt oder Classic Open Air von Schwerlastverkehr befahren wird. Die Rinnen müssen dieser Belastung standhalten, auch ohne durchgängige Rückenstützen, die das historische Pflasterbild beeinträchtigen würden. Diesen Design-Vorgaben der Denkmalpfleger erfüllten die Kastenrinne aus der ACO PowerDrain Seal in Produktreihe. Zudem verfügt der Rinnenkörper über eine EPDM-Dichtung, die Feinststoffe abhält und das Oberflächenwasser vollständig zum Vorfilter leitet.
Das Projekt zeigt, wie technische Entwässerungslösungen mit denkmalpflegerischen Vorgaben in sensiblen Stadträumen verbunden werden können, und bietet wertvolle Impulse für die Integration moderner Infrastruktur in historische Umgebungen.
 
Weitere Informationen
Der ACO ProjectManager: Überflutungsnachweis leicht geplant
Mit dem ACO ProjectManager lässt sich die Regenwasserbewirtschaftung einfach und unkompliziert online dimensionieren. Das webbasierte Tool bildet den ACO WaterCycle ab – von der Vorreinigung über die Versickerung und Rückhaltung bis hin zur Drosselung. Auf Basis der Regendaten von KOSTRA-DWD-2020 simuliert das Tool Niederschlagsereignisse und analysiert das Risiko von Überschwemmungen. Dabei berücksichtigt er auch Geländemodellierungen, Abflussraten und hydraulische Eigenschaften des Entwässerungssystems. So kann der geforderte Überflutungsnachweis analog zu den aktuellen DWA-Regelwerken erstellt werden.
https://www.aco.de/produkte/planungstools/projectmanager#/
Daten und Fakten auf einen Blick
Objekt: Klimaangepasstes Regenwassermanagement am Berliner Gendarmenmarkt
ACO-Produkte: ca. 660 m ACO PowerDrain Seal in V 150 G mit Freestyle Gussrost „Ray“ sowie 39 Einlaufkästen
 6 Rigolen ACO Stormbrixx HD 600 einschließlich Revisionsschächten mit DIBt Zulassung Nr. Z-42.1-500
Bauherren: Grün Berlin GmbH und Berliner Wasserbetriebe
Projektpartner: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, PST Planung Bauleitung, G.U.B Ingenieur AG, BBS Landscape Engineering GmbH, Frisch & Faust Tiefbau GmbH, KEMNA BAU Ost GmbH & Co. KG




 
						 
						 
						 
						 
						 
						
