DBZ, der Podcast

136: Sicherheit rund um die 5. Fassade – Firmenkooperation

Im Gespräch mit Thomas Reykers, ABS Safety

Ab welcher Höhe sind Absturzsicherungen vorgeschrieben? Was muss bei der Erstellung einer effizienten und sicheren Absturzsicherung berücksichtigt werden? Gibt es Unterschiede bei der Flachdachsicherung und der Absturzsicherung auf Steildächern? Und wie kann ich eigentlich ein PV-System mit passender Absturzsicherung planen? Fragen, die für viele Architektinnen und Architekten wichtig sind. Deshalb sind wir für diesen Podcast zu ABS Safety an den Niederrhein nach Kevelaer gefahren, wo sich DBZ-Chefredakteur Michael Schuster mit Thomas Reykers, Referent Unternehmens- und Markenkommunikation Marketing, unterhalten hat.

ABS Safety erfüllt eines der Grundbedürfnisse - das Bedürfnis nach Sicherheit - im konkreten Fall geht es um die Sicherheit bei Bau- und Wartungsarbeiten auf dem Dach. Das Unternehmen ist Experte für die Entwicklung und Installation moderner Absturzsicherungssysteme. ABS Safety wurde 2003 in Kevelaer von Ludwig und Ingrid Beckers gegründet. 2012 wurde der Neubau bezogen, zwischenzeitlich ist der Maschinenpark kontinuierlich gewachsen und zählt zu einem der modernsten auf diesem Sektor. Die Mitarbeiterzahl hat sich von 80 auf aktuell 213 Mitarbeiter gesteigert. Als einer der nächsten Schritte werden weitere Bestandsgebäude als Lager- und Versandgebäude umfassend digitalisiert, um auch in diesem Bereich auf dem Stand der Technik zu sein.

Transparency-Hinweis: Diese Folge enstand in Kooperation mit dem Unternehmen ABS Safety.

DBZ-Redakteur Michael Schuster im Gespräch mit Thomas Reykers von ABS Safety
Foto: Michael Schuster/DBZ

DBZ-Redakteur Michael Schuster im Gespräch mit Thomas Reykers von ABS Safety
Foto: Michael Schuster/DBZ