Zwei auf einen Streich

Eröffnung von „Machen!“- und „Körper und Schichten“-Ausstellung, 13.07.2012

Wir berichteten bereits über die Gewinner des Holcim Awards 2011/2012 . Unter den prämierten Architekten befanden sich Francis Keré, Barkow und Leibinger und das Studio realities:united. Unter den ausgezeichneten Arbeiten waren erstaunlich viele deutsche. Das ist ein Grund den Projekten eine eigene Ausstellung zu widmen. Nun werden die Arbeiten der deutschen Gewinner im Architekturforum Aedes ausgestellt. Es werden sechs Projekte präsentiert, die Nachhaltigkeit als einen intelligenten Gestaltungsansatz verfolgen und zur Entwurfsgrundlage machen. Machen! nennt sich die Ausstellung unter dem Namen schon im April die Gewinnerprojekte vorgestellt wurden.

Zur Eröffnung sprechen Kristin Feireiss (Aedes) und Ilka und Andreas Ruby (Ruby Press).

Ausstellungseröffnung: 13. Juli 2012, 19.30 Uhr im Aedes am Pfefferberg
Ausstellung:
13. Juli bis 30. August 2012
Öffnungszeiten
: Di-Fr 11 bis 18.30 Uhr, Sa+So 13 bis 17 Uhr

Aedes am Pfefferberg
Christinenstraße 18-19
10119 Berlin

Begleitend zur Ausstellung hat Gründerin Kristin Feireiss eine Diskussionsrunde initiiert; beginnend diesen Freitag, den 13. Juli 2012. An drei Freitagen werden sich Francis Keré und Anna Heringer, Martin Rauch, Nägele Waibel Architekten sowie Sauerbruch Hutton, Salimi Naji, realities:united sowie Ziegert | Roswag | Seiler zu einer hoffentlich belebenden Diskussion treffen über entwickelte Gebäude und urbane Interventionen, bei denen sich neue Technologie, Materialien und Typologien mit traditioneller, lokaler Bauweise sinnvoll ergänzen.

Die Reihe im ANCB The Metropolitan Labratory eröffnen am

Freitag, 13. Juli 2012, 18 Uhr
Savoir Vivre: Wie man die Stadt so (um-)baut, dass sie verschiedene Lebensstile ermöglicht

Matthias Sauerbruch, Jan Edler und Tim Edler

Zwei weitere Termine folgen:

Freitag, 3. August 2012, 18 Uhr
Heizen mit Beton, Kühlen mit Lehm: Wie man Materialien in ihrer ganzen Bandbreite nutzen kann
Fran Barkow, Micke Schlaich, Anna Heringer, Martin Rauch

Freitag, 17. August 2012, 18 Uhr
Alte Materialien neu verbaut: Wie man alte Bautraditionen modernisieren kann

Francis Keré, Eike Roswag

Um Anmeldung unter ANCB wird gebeten.

Aufgepasst! Zeitgleich mit der Ausstellung Machen! eröffnet die Ausstellung „Körper und Schichten“ des Architekturbüros E2A Eckert Eckert Architekten, Zürich. Auch im Aedes Architekturforum.

Thematisch passende Artikel:

Die Holcim Foundation for Sustainable Construction zeichnet seit 2004 Architekturprojekte aus, die Nachhaltigkeit nicht als technologisches Sahnehäubchen verstehen, sondern einen intelligenten...

mehr

Zu seinem 80. Geburtstag, den der Hamburger Architekt vergangenen Samstag feierte, widmet ihm das Aedes Architekturforum in Berlin eine Ausstellung. „Volkwin Marg – Die Welt eines Architekten“ ist...

mehr

Die Holcim Foundation for Sustainable Construction suchen seit 2004 gezielt nach Architekturprojekten, bei denen Nachhaltigkeit nicht als technologisches Sahnehäubchen verstanden wird, sondern die...

mehr
2022-04

Man muss es schreiben: endlich! Mit Diébédo Francis Kéré wurde am 15. März der erste Afrikaner mit dem Pritzker Preis ausgezeichnet. Der 56-jährige Architekt und Lehrer war in den 1980er-Jahren...

mehr

Francis Kéré hat in den letzten Jahrzehnten brillante, inspirierende und bahnbrechende Wege gefunden, um diese Fragen zu beantworten. Seine kulturelle Sensibilität sorgt nicht nur für soziale und...

mehr