Wärme Brand Schall

3. Internationaler Holz[Bau]Physik-Kongress am 8./9. März 2012, Leipzig

Zum 3. Mal laden Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem internationalen Fachkongress zur Holz[Bau]Physik ein. Diesmal steht das Thema Wärmeschutz im Bestand im Fokus, zwei weitere Vortragsschwerpunkte widmen sich den Themen Brand- und Schallschutz.

Die wärmetechnische Sanierung ist eine große Bauauf­gabe, die viele Chancen bietet. Die Fassaden der Gebäude aus der Zeit des billigen Öls können mit vorgefertigten Holzbauelementen zu einer zukunftsfähigen Gebäudehülle ertüchtigt werden. Aber auch die erhaltenswerte historische Substanz (Gründerzeithäuser, Fachwerkgebäude) fordert mit ihren Kon­struktionen und Werkstoffen heraus. Der Kongress wird mit den Vorträgen von Experten aus Forschung und Praxis bauphysikalisch abgesicherte, praxistaugli­che Lösungen präsentieren. Um die beiden Kongresstage herum sind Exkursionen zu interessanten Holzbauprojekten geplant.

Wärmeschutz: In vielen modernen Holzbauten ist ein angenehmes Som­merklima gelebte Realität. Es ist allerdings Detailpla­nung notwendig, um die sommerlichen Temperaturen im Haus den individuellen Komfortwünschen der Nutzer anzupassen zu können. Zwei Beiträge aus Sicht der Bau- und Haustechnik zeigen, was hierbei zählt.

Brandschutz: Durch intensive Forschung in den drei beteiligten Ländern konnte in den letzten Jahren nachgewiesen wer­den, was beim Brandschutz im Holzbau alles möglich ist. Perspektiven, die Lust auf mehr machen. Die Referenten zeigen, wie es geht – auch im Bestand.

Schallschutz: Auch bei diesem sensiblen Thema ist die Ertüchtigung von bestehenden Holzbauteilen (z.B. alte Holzbalkendecken) eine besondere Herausforderung. Im Neubau verlangen Massivholzkonstruktionen, der Einbau von Treppen und Installationen und die Dämpfung tiefer Frequenzen ge­sicherte Erkenntnisse, um am Ende einen verlässlichen Schallschutz vereinbaren zu können.

Internet: www.holzbauphysik-kongress.de

Download:

Thematisch passende Artikel:

Aufgrund der positiven Resonanz des Holz-Bauphysiktages in 2007 wird dieser Veranstaltungstypus im jährlichen Rhythmus in Berlin fortgesetzt. Dabei werden in Zukunft thematische Schwerpunkte entlang...

mehr
2016-03

Die speziell gefertigten Deckenrandelemente von Unipor verbessern nicht nur die Schallschutzeigenschaften, sondern optimieren mit einem Wärmeleitwert von nur 0,06 W/(mK) zusätzlich die Dämmung der...

mehr
2014-08

Mit den Steinwolle-Dämmplatten Akustic IW 2-035 erhalten auch sensible Bestandsbauten nachträglich einen sicheren Wärme- und Feuchteschutz, Brand- und Schallschutz. Die Innenwand-Dämmplatte...

mehr
2014-06

In Bereichen mit erhöhten Anforderungen an den Schall- und Brandschutz ist die 20er Wand das konstruktive Mittel der Wahl. Für eine rationelle und zugleich schall- und brandschutztechnisch wirksame...

mehr
2020-04

Candis Puncto, Regensburg - a3 Architekten, Regensburg

Nachdem Ein- und Zweifamilienhäuser bei der Schaffung von neuem Wohnraum in Deutschland lange ein deutliches Übergewicht hatten, ist seit einigen Jahren eine Umkehr in der Entwicklung zu beobachten:...

mehr