Tag der Architektur
Bundesländer laden ein Architektur zu besichtigen, 29./30. Juni 2013 22.01.2018Alljährlich laden Bundesländer zum Tag der Architektur. Am 29. und 30. Juni 2013 können Interessierte allein in NRW 437 Objekte besichtigen. Der Tag steht bundesweit unter dem Motto „Architektur leben!“. Dabei reicht die Bandbreite von Wohn- bis zu Bürohäusern, über Quartiere, Gärten- bis hin zu Parkgestaltungen. „Wir wollen neue und erneuerte Bauwerke vorstellen, Anregungen geben und zum zwanglosen Gespräch einladen“, erklärt Hartmut Miksch, Präsident der Architektenkammer NRW. An diesem Tag sind Architekten und Fachplaner vor Ort, um Positionen zu diskutieren, Fragen zu erörtern und Probleme zu lösen.
Aktuelle Themen werden anhand verschiedener Architekturbeispiele gezeigt. So werden private Wohnhäuser und zahlreiche andere Beispiele zu besichtigen sein, die sich der Herausforderung des demografischen Wandels angenommen haben: Barrierefreiheit, gute Infrastruktur, dezentrale Pflegeangebote und lebendige Nachbarschaft. Ebenso werden energetische Sanierungen zu sehen sein, die im Gebäudebestand umgesetzt wurden. Angesichts steigender Energiepreise und zunehmender gesetzlicher Verordnungen, zeigen Architekten und Bauherren Modernisierungen, die trotz begrenzter Budgets das Thema gekonnte realisiert haben. Ebenfalls werden Kindergärten und Kindertagesstätten zu besichtigen sein, die Architekten gemeinsam mit privaten oder öffentlichen Bauherren verwirklicht haben.
Selbstverständlich sollen auch praxisnahe Fragen für Interessierte geklärt werden, wie kann ich mein Wohnhaus aus den 1970er-Jahren modernisieren? Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Wie aufwändig ist ein Dachausbau?
Der Tag der Architektur möchte Bauherren und Architekturbegeisterte einen Überblick über interessante Architekturen und Planungen im Bundesland geben.
Weitere Informationen finden Sie hier